Das sagt der Kater Hiddigeigei

Kein Feuer hat, wer Farbe hasst

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
  | Foto: BZ-Grafik
Foto: BZ-Grafik
In Bad Säckingen erhält Kater Hiddigeigei ein farbiges Denkmal: An der Fricktalstraße gibt es ein Wandbild. Das
inspiriert den Dichterkater zu einem Lobgesang auf Kunst, Mut und
Farbe.

Hiddigeigei – an der Wand
Ich schnurr’ und reck die Glieder,
es wird bunt, welch schöner Plan!
Man malt mich als Wandbild nieder,
der Kater zieht auch Mauern an.

Einst saß ich bloß an Mauerkanten,
vom Mond gemalt, vom Wind geföhnt.
Nun darf ich sein an den Wanden –
wo Grau in Farben neu versöhnt.

Dosen zisch’n, Farben flammen,
der Pinsel tanzt im Stadtgewand.
Wo andre nur das Grau verdammen,
entsteht aus Kunst das Heimatland.

Ich danke allen, die mich tragen,
den klugen Köpfen, die’s bedacht.
Sie zeigen – ohne viel zu fragen –
wie Kunst den grauen Tag entfacht.

Ein wenig Farb’ mag Welten zeigen,
ein Fleck mehr Wesen als ein Wort.
Das Bunte macht man sich zu Eigen,
und macht die Welt zum offnen Ort.

Und wer murrt: Zu bunt, zu teuer!,
dem ruf ich leis vom Dach herab:
Wer Farbe hasst, hat kein Feuer,
das es einst im eignen Herzen gab.

Detlef Bengs (60) ist in Bad Säckingen geboren und aufgewachsen. Der verheiratete Vater dreier Kinder ist im IT-Management tätig. Beim Amateurtheaters Festspielgemeinde spielte er die Rolle des Katers Hiddigeigei. Seither hat ihn der "Turmdenker" nie ganz losgelassen.
Schlagworte: Kater Hiddigeigei, Detlef Bengs
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel