Klimaschutz beim Adventsmarkt
Keine Plastiktüten und Second-Hand-Klamotten am Waldkircher Gymnasiums

Am 29. November findet von 16 bis 18.30 Uhr am Geschwister-Scholl-Gymnasium in Waldkirch ein Weihnachtsbasar statt – dieses Mal mit Second-Hand-Klamotten und ohne Plastiktüten.
Jede Klasse wird dabei einen eigenen Stand haben, verkauft werden Basteleien, Gebäck, Marmelade, Weihnachtskarten und vieles mehr. Auch für Bewirtung und ein kulturelles Rahmenprogramm im Freien und in der Aula der Schule ist gesorgt. 70 Prozent der Einnahmen aus dem Adventsmarkt werden an ein Waisenhaus in Uganda gespendet, 25 Prozent fließen in die jeweilige Klassenkasse und 5 Prozent auf das Hilfskonto der Schülermitverantwortung.
Neu ist in diesem Jahr, dass der Basar umweltfreundlicher gestaltet wird: Deshalb sollen die Plätzchen zum Beispiel nicht in Plastiktütchen verpackt werden, sondern die Besucher sind angehalten, selbst Boxen oder ähnliches zum Verpacken mitzubringen. Alternativ gibt es an den Ständen Papiertüten für 20 Cent pro Stück. Erstmals veranstaltet der neue Umweltarbeitskreis des Gymnasiums außerdem einen "Clothes Swap Day": Dabei kann man Kleidung, die zuvor von den Schülern und Eltern in der Schule als Spende abgegeben wird, gegen einen kleinen Beitrag gekauft werden. Übrigbleibende Kleidung wird nach der Aktion an Bedürftige gespendet und der Erlös der Aktion für die Umsetzung weiterer Projekte des AK Umwelt verwendet. Bei schlechtem Wetter findet der Basar im Schulgebäude statt.
Umweltfreundlicher als bisher
Neu ist in diesem Jahr, dass der Basar umweltfreundlicher gestaltet wird: Deshalb sollen die Plätzchen zum Beispiel nicht in Plastiktütchen verpackt werden, sondern die Besucher sind angehalten, selbst Boxen oder ähnliches zum Verpacken mitzubringen. Alternativ gibt es an den Ständen Papiertüten für 20 Cent pro Stück. Erstmals veranstaltet der neue Umweltarbeitskreis des Gymnasiums außerdem einen "Clothes Swap Day": Dabei kann man Kleidung, die zuvor von den Schülern und Eltern in der Schule als Spende abgegeben wird, gegen einen kleinen Beitrag gekauft werden. Übrigbleibende Kleidung wird nach der Aktion an Bedürftige gespendet und der Erlös der Aktion für die Umsetzung weiterer Projekte des AK Umwelt verwendet. Bei schlechtem Wetter findet der Basar im Schulgebäude statt.