Kunst der Kopie
Dieser Mann fälscht professionell – auch für namhafte süddeutsche Museen

Die Suche nach den Wurzeln seiner Familie weckte in Hans-Jürgen van Akkeren aus Kenzingen die Passion fürs Mittelalter – und detailgetreue Nachbildungen, die nur Experten als solche erkennen.
Wenn sich bei Kollegen Vergleiche über ihn mit Konrad Kujau oder Wolfgang Beltracchi aufdrängen, dann nicht wegen deren zweifelhaften Ruf als Fälscher. Der eine wegen gefälschter Hitler-Tagebücher, der andere wegen gefälschter Bilder. Den Respekt verdient er sich für seine ganz spezielle Kunst der Täuschung.
Hans-Jürgen van Akkeren, 54 Jahre alt, ist ein Meister in der Herstellung von Faksimiles von mittelalterlichen Dokumenten und Siegeln, und ...
Hans-Jürgen van Akkeren, 54 Jahre alt, ist ein Meister in der Herstellung von Faksimiles von mittelalterlichen Dokumenten und Siegeln, und ...