Kunst der Kopie

Dieser Mann fälscht professionell – auch für namhafte süddeutsche Museen

Klaus Fischer

Von Klaus Fischer

Di, 05. März 2019 um 18:06 Uhr

Kenzingen

BZ-Plus Die Suche nach den Wurzeln seiner Familie weckte in Hans-Jürgen van Akkeren aus Kenzingen die Passion fürs Mittelalter – und detailgetreue Nachbildungen, die nur Experten als solche erkennen.

Wenn sich bei Kollegen Vergleiche über ihn mit Konrad Kujau oder Wolfgang Beltracchi aufdrängen, dann nicht wegen deren zweifelhaften Ruf als Fälscher. Der eine wegen gefälschter Hitler-Tagebücher, der andere wegen gefälschter Bilder. Den Respekt verdient er sich für seine ganz spezielle Kunst der Täuschung.
Hans-Jürgen van Akkeren, 54 Jahre alt, ist ein Meister in der Herstellung von Faksimiles von mittelalterlichen Dokumenten und Siegeln, und ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung