Kultur

Kino Kandern startet erfolgreich in die neue Saison

"Der Salzpfad" läuft erneut im Kino Kandern. Neben dem Drama gibt es im Filmprogramm auch Komödien und sozialkritische Filme.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Mit dem Biopic und Drama „Der Sa...e das Kino gestern in die neue Saison.  | Foto: DCM Film Distribution GmbH
Mit dem Biopic und Drama „Der Salzpfad“ startete das Kino gestern in die neue Saison. Foto: DCM Film Distribution GmbH

Mit der Verfilmung von Raynor Winns Buch "Der Salzpfad" startete gestern das Kanderner Kinoprogramm nach der Sommerpause. Vorstandsbeisitzer Uwe Trostmann blickt optimistisch in die neue Saison: Bereits im Vorverkauf seien rund 50 Prozent der Karten für den Eröffnungsabend verkauft worden. "Es ist die Verfilmung eines bekannten und beliebten Buches", erklärt Trostmann, "das merken wir an den Verkaufszahlen." Wer den Film verpasst hat, kann ihn heute, 12. September, um 20.15 Uhr in der Originalversion auf Englisch mit deutschen Untertiteln nachholen. Zuvor, um 10 Uhr, zeigt das Kino im Rahmen des Kinderferienprogramms die Fantasy-Komödie "Lilo & Stitch".

Am Sonntag, den 14. September, lädt das Kino Kandern anlässlich des Tags des Offenen Denkmals von 11 bis 14 Uhr zu Führungen ein. Kino, Getränketheke und Kinderecke sind von 11 bis 18 Uhr durchgehend geöffnet. Der Eintritt ist frei. Das vom Landesdenkmalamt als "Blumenlichtspiele" bezeichnete Kino wurde bereits 2007 als Kulturdenkmal anerkannt. Denkmalgeschützt ist vor allem das original erhaltene Interieur, welches die Kinokultur der 1950er-Jahre bewahrt.

Das Filmprogramm in den kommenden Wochen ist vielseitig: Ebenfalls am Sonntag, 14. September, um 18.30 Uhr, steht der Thriller "Eden" auf dem Spielplan. Am Donnerstag, 18. September, um 20.15 Uhr, folgt die Musikdokumentation "Heaven can wait – wir leben jetzt". Das Drama "Was uns verbindet" ist am Freitag, 19. September, und Samstag, 20. September, jeweils um 20.15 Uhr zu sehen. Für die ganze Familie wird am Sonntag, 21. September, um 15 Uhr der Animationsfilm "Die Schlümpfe" gezeigt. Das Biopic "Der Salzpfad" läuft erneut am selben Tag in der Abendvorstellung um 18.30 Uhr.

Am Kinder-Kinonachmittag, Mittwoch, 24. September, um 15.30 Uhr, erwartet die kleinen Besucher der Animationsfilm "Bibi Blocksberg – Eene meene eins, zwei, drei". Das "Kreative Foyer" öffnet bereits um 15 Uhr, der Eintritt beträgt 5 Euro für alle.

"Wir haben ein sehr ausgewogenes Filmangebot", sagt Trostmann und spricht von einer guten Mischung aus unterhaltsamen Filmen wie Komödien und sozialkritischen Filmen wie den Jury-Preisträger aus Cannes "In die Sonne schauen", den er für diese Saison in Aussicht stellt.

Schlagworte: Vorstandsbeisitzer Uwe Trostmann
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel