Elternwissen 2.0
Klare Regeln sind auch in der Medienerziehung geboten

Beim Aufstehen die erste Smartphone-Nachricht an die beste Freundin, in der großen Pause kurzer Check bei Facebook, am Nachmittag mit Kumpels Videos auf Youtube schauen, abends Verabredung zum Online-Rollenspiel.
Digitale Medien sind ein fester Bestandteil im Alltag von Kindern und Jugendlichen. Damit deren Rolle nicht beherrschend wird, müssen die Jungen und Mädchen lernen, bedacht und aufgeklärt mit dem riesigen Angebot an Informationen und Zerstreuungen umzugehen, die Internet, Computerspiele und Fernsehen bieten. Den Sprösslingen das nötige Rüstzeug mitzugeben, ihnen Medienkompetenz zu vermitteln, ist heute ein wesentlicher Aspekt der Erziehung.
Aber wie sag ich’s meinem Kinde? Die Erziehungsmethoden der eigenen Eltern bieten kaum Orientierungshilfe – in der Kindheit und Jugendzeit vieler Mütter und Väter war bereits der Empfang des vierten Fernsehsenders eine Sensation.
Tipps für die Vermittlung von Medienkompetenz gibt es auf Ratgeberseiten im Internet – und bei Erziehungsberatern wie Claudia Meier-Behr. Sie arbeitet beim Wissenschaftlichen Institut des Jugendhilfswerks Freiburg, das der Pädagogischen Hochschule Freiburg angegliedert ist. Die Einrichtung ist seit mehr als 40 Jahren in der Kinder- und Jugendforschung tätig, unter anderem im Bereich Medienpädagogik.
SPIELEN SIE MIT
"A und O bei der Medienerziehung ist nicht der erhobene Zeigefinger, sondern das ...
Aber wie sag ich’s meinem Kinde? Die Erziehungsmethoden der eigenen Eltern bieten kaum Orientierungshilfe – in der Kindheit und Jugendzeit vieler Mütter und Väter war bereits der Empfang des vierten Fernsehsenders eine Sensation.
Tipps für die Vermittlung von Medienkompetenz gibt es auf Ratgeberseiten im Internet – und bei Erziehungsberatern wie Claudia Meier-Behr. Sie arbeitet beim Wissenschaftlichen Institut des Jugendhilfswerks Freiburg, das der Pädagogischen Hochschule Freiburg angegliedert ist. Die Einrichtung ist seit mehr als 40 Jahren in der Kinder- und Jugendforschung tätig, unter anderem im Bereich Medienpädagogik.
SPIELEN SIE MIT
"A und O bei der Medienerziehung ist nicht der erhobene Zeigefinger, sondern das ...