Herbsttradition
Metzgete-Guide: Wo man jetzt Schlachtplatte in Südbaden essen kann
Würzige Schweinereien, saftiges Sauerkraut – ’s isch Zit für Metzgete. Aber wer bietet sie überhaupt an? Ein Überblick, bei welchen Hocks und in welchen Restaurants die Schlachtplatte auf der Karte steht.
Mi, 15. Okt 2025, 6:31 Uhr
Südwest
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Fehlt ein Hock, Schlachtfest, Gasthaus? Dann schicken Sie uns eine Mail an [email protected] mit Ihren Terminen (Ort, Datum, Uhrzeit).
Für dieses Ereignis wurde die ganze Familie, sowie Nachbarn und Verwandte aus dem Dorf zusammengetrommelt. Denn die Schweineschlachtung war damals kein maschineller, industrialisierter Vorgang, sondern harte und auch blutige Handarbeit.
Metzgete: Was steckt hinter der deftigen Tradition?
Nach der Schlachtung wurde der Großteil des Schweins durch Pökeln, Räuchern oder Einmachen haltbar gemacht. Die schnell verderblichen Stücke hingegen wurden noch am selben Tag verarbeitet und für alle helfenden Hände bei einem großen Bankett serviert. Daher kommt die Tradition der Schlachtfeste, bei denen es meist gesellig zugeht und die berühmte Schlachtplatte mit Blut- und Leberwurst, Kesselfleisch und Metzelsuppe auf dem Speiseplan steht.
Aber wo bekommt man die Spezialität in Südbaden noch zu essen? In unserem Metzgete-Guide finden Sie eine Übersicht, wo es Hocks, Restaurants und Schlachtfeste gibt, bei denen Metzgete auf der Karte steht.
3 Monate BZ-Online für 3 Euro: Lesen Sie Journalismus aus und für Südbaden – jetzt abonnieren ...
