Der Messias in der Vorstadtbar

"Der Prophet" von Giacomo Meyerbeer: Regisseur Tobias Kratzer zeigt in Karlsruhe, wie Große Oper heute geht.
Quizfrage: Wer war der meistgespielte Opernkomponist im 19. Jahrhundert. Kandidat Nr. 1: Verdi. Kandidat Nr. 2: Wagner. Der Experte: falsch, beide Male. Es war Giacomo Meyerbeer, der 1791 bei Berlin geboren wurde und 1864 in Paris starb. Indes, Verdi hat bei ihm gut aufgepasst und auch Wagner, der ihn später in einem der übelsten Traktate der Musikgeschichte verunglimpfte. Die Perfektionierung der Grand Opéra ist seine ureigene Leistung. Spuren davon finden sich in Verdis "Don Carlos" oder seiner "Aida", für deren Triumphmarsch der Krönungsmarsch in Meyerbeers "Le Prophète" fraglos Modell stand.
In einem haben die Meyerbeer-Kritiker wohl recht. Er hielt es mit einer jeweils neu ansetzenden tönenden Bild-an-Bild-Reihung, wo der reife Verdi organischer vorging und die musikalische ...
In einem haben die Meyerbeer-Kritiker wohl recht. Er hielt es mit einer jeweils neu ansetzenden tönenden Bild-an-Bild-Reihung, wo der reife Verdi organischer vorging und die musikalische ...