Kleiderkreisel: Online-Tausch statt Secondhand-Shop

Friederike Günter

Von Friederike Günter

Mi, 19. Januar 2011 um 08:53 Uhr

Digitalien (fudder) Digitalien

Klamotten, die man nicht mehr tragen möchte hat jeder. Aber zum Wegschmeißen sind manche einfach zu schade. Die Online-Tauschbörse Kleiderkreisel.de bietet Abhilfe: Auf der Seite kann man Klamotten tauschen, kaufen und verkaufen. Zu den fast 32.000 Usern gehören auch die zwei Freiburger Studentinnen Katja Allgeier und Laura Repp.


Bis zu ihrem Abitur schrieb die 20-jährige Laura Repp ihr eigenes Blog. Es ging um alles was Jugendliche in ihrem Alter eben so beschäftigt. Daher gab es auch viele Beiträge zu Mode. „Ich gebe insgesamt viel für meine Kleidung aus und beschäftige mich daher auch intensiv mit Mode,“ erklärt Laura.
In einem der Einträge berichtete sie über die Seite Kleiderkreisel.de. Ihr gefiel das Konzept der Seite so gut, dass sie selbst ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Probemonat BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • Informiert mit der News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Zurück

Anmeldung