Klein mit großem Herz

Zwerghamster sind süß und beliebt. Sie sind viel kleiner als normale Hamster – sie werden nur etwa sieben bis zehn Zentimeter groß. Damit der kleine Freund gesund bleibt und Vertrauen fasst, gibt es wichtige Regeln zu beachten. .  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Obwohl sie so winzig sind, brauchen Zwerghamster viel Platz zum Bewegen. Sie sind sehr flinke Tiere. Sie lieben es zu graben. Deshalb muss ihr Gehege tief mit Streu gefüllt sein und es sollten Tunnel zum Durchkrabbeln vorhanden sein.

Wichtig zu wissen: Zwerghamster sind nachtaktiv. Am Tag schlafen sie und ruhen sich aus. Wer einen Zwerghamster hat, darf ihn tagsüber nicht stören, damit er gesund bleibt. Er kommt nur selten tagsüber aus seinem Versteck. Der Zwerghamster beginnt seinen Tag erst am Abend.

Mit viel Geduld kann man das Vertrauen des Zwerghamsters gewinnen. Am Anfang ist er schüchtern und lässt sich nicht anfassen. Aber wenn man ruhig bleibt, gewöhnt er sich an einen. Ein kleiner Köder, wie ein Leckerli, hilft, ihn näher an die Hand zu locken.

Zwerghamster essen Körnermischungen, aber auch etwas frisches Gemüse, wie Karotten oder Gurken. Sie dürfen aber nicht zu viel Obst bekommen, das ist schlecht für ihren Magen.

Fazit: Zwerghamster sind tolle Haustiere, die viel Spaß machen, wenn man sich gut um sie kümmert. Wer ihnen genug Platz zum Spielen gibt und darauf achtet, dass sie gesund bleiben, gewinnt mit Geduld einen super kleinen Freund!

Weitere Artikel