BZ.medien
  • Podcasts
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze

Freizeittipps
in der Region entdecken

  • Abonnieren
  • Podcasts
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • fudder
    • Gastro
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Wetter
    • Podcasts
  • SC Freiburg
  • Sport
    • Übersicht
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Volleyball
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
    • Rätsel
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
    • Zisch
    • Zischup
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ-Azubis
    • BZ.medien-Shop
    • Über uns
    • BZ-Museum
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Übersicht
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Start
  • Für mich
  • Schlagzeilen
  • Mein Ort
  • BZ-Serie

    Kleindenkmale zwischen Rhein und Kaiserstuhl

    Kleindenkmale zwischen Rhein und Kaiserstuhl
    Die Region am Oberrhein ist reich an Spuren von Menschen, die hier früher gelebt haben. Sie reichen von wertvollen archäologischen Fundstücken bis hin zu beachtlichen Bauwerken wie dem Breisacher Münster. Manchmal sind sie aber unscheinbar und werden kaum beachtet. Oft erzählen diese Kleindenkmale aber eine interessante Geschichte.
  • Di, 2. Jan. 2024
    Warum Breisach einen gratis Briefservice bietet
  • BZ-Plus Kleindenkmale

    Warum Breisach einen gratis Briefservice bietet

  • Wer in Breisach Post für die Stadtverwaltung hat, kann sich den Weg zum Rathaus auf dem Münsterberg sparen: Im Gutgesellentor gibt es dafür einen amtlichen Briefkasten. Dieser Bürgerservice sucht ... Von Dirk Sattelberger
  • Mo, 18. Sep. 2023
    Ehrenamtliche retten in Achkarren mit Farbe und Dampfstrahler die Wegkreuze
  • BZ-Abo Ortsbild

    Ehrenamtliche retten in Achkarren mit Farbe und Dampfstrahler die Wegkreuze

  • Flurkreuze prägen das Landschaftsbild vieler Dörfer. In Achkarren kümmern sich Klaus Fessinger und andere Ehrenamtliche darum, dass sie nicht zerfallen. Am Anfang einer Restaurierung steht immer ... Von Sebastian Ehret
  • Mo, 18. Sep. 2023
    Ehrenamtliche retten in Achkarren mit Farbe und Dampfstrahler die Wegkreuze
  • Ortsbild

    Ehrenamtliche retten in Achkarren mit Farbe und Dampfstrahler die Wegkreuze

  • Flurkreuze prägen das Landschaftsbild vieler Dörfer. In Achkarren kümmern sich Klaus Fessinger und andere Ehrenamtliche darum, dass sie nicht zerfallen. Am Anfang einer Restaurierung steht immer ... Von Sebastian Ehret
  • Di, 12. Sep. 2023
    In Breisach erzählt ein Steinportal von fast 500 Jahren Stadtgeschichte
  • BZ-Plus Denkmalschutz

    In Breisach erzählt ein Steinportal von fast 500 Jahren Stadtgeschichte

  • Ein prächtiges Portal aus Sandstein hat in Breisach wie durch ein Wunder mehrere Kriege überdauert. Die rund 500 Jahre alte Bildhauerkunst ist heute der bewunderte Eingang eines privaten Wohnhauses. Von Dirk Sattelberger
  • Do, 24. Aug. 2023
    Neue Melodien erklingen von der Spitalkirche in Breisach
  • BZ-Plus BZ-Serie Kleindenkmale

    Neue Melodien erklingen von der Spitalkirche in Breisach

  • In der Innenstadt in Breisach sind seit Kurzem neue Klänge vom Glockenspiel der Spitalkirche zu hören. Die Lieder wählt Bürgermeister Oliver Rein aus. Von Thomas Rhenisch
  • Mi, 16. Aug. 2023
    Deswegen wird das Grab von Pantaleon Rosmann heute noch gepflegt
  • BZ-Plus Gründer des Breisacher Krankenhauses

    Deswegen wird das Grab von Pantaleon Rosmann heute noch gepflegt

  • Auf dem Friedhof am Breisacher Josefskirchlein erinnert ein Grabstein an Pantaleon Rosmann. Der Pfarrer war Wohltäter und Spitalgründer, der das Elend der Menschen nach dem Beschuss 1793 linderte. Von Thomas Rhenisch
  • Mo, 10. Apr. 2023
    Warum Hitler im Frühjahr 1939 auf Burg Sponeck Spargel aß
  • BZ-Abo NS-Westbefestigung am Rhein

    Warum Hitler im Frühjahr 1939 auf Burg Sponeck Spargel aß

  • Rund um Breisach zeugen Betonbunker aus den 1930er-Jahren von den Kriegsvorbereitungen gegen Frankreich. Adolf Hitler hat sie 1939 persönlich inspiziert. Nach Breisach besuchte er Burg Sponeck. Von Dirk Sattelberger 0
  • Mo, 3. Apr. 2023
    Im Gasthaus
  • BZ-Plus Kleindenkmal

    Im Gasthaus "Zum Römischen Kaiser" in Breisach ging früher die Post ab

  • Wirtshausschilder sind nicht nur schön anzusehen, sie erzählen auch Einiges über die Geschichte eines Ortes. Eines von vielen Beispielen ist der Kaiserstühler Hof am Gutgesellentorplatz in Breisach. Von Thomas Rhenisch
  • Mi, 4. Jan. 2023
    Zwei mächtige Zeugen der Weinherstellung
  • BZ-Plus Denkmale der Winzergenossenschaft Ihringen

    Zwei mächtige Zeugen der Weinherstellung

  • Zwei imposante Obst- und Weinpressen aus dem 18. Jahrhundert können in Ihringen auf dem Gelände der Winzergenossenschaft besichtigt werden. Sie sind Zeugen alter Weinbaukunst. Von Gerold Zink
  • So, 9. Okt. 2022
    Ihringens Eselbrunnen würdigt eine 500 Jahre alte Sage
  • BZ-Plus Kleindenkmale

    Ihringens Eselbrunnen würdigt eine 500 Jahre alte Sage

  • Die mehr als 500 Jahre alte Erzählung vom Ihringer Esel ist in einer Chronik festgehalten. Und ein hübscher Brunnen in der Ortsmitte erinnert an ihn. Von Thomas Rhenisch
  • Fr, 23. Sep. 2022
    Wie Maria und Jesus in Wasenweiler vor dem Krieg gerettet wurden
  • BZ-Plus Kleindenkmale

    Wie Maria und Jesus in Wasenweiler vor dem Krieg gerettet wurden

  • Auf den ersten Blick ist es ein eher unscheinbares Kirchlein, das an der Straße zwischen Ihringen und Wasenweiler steht. Doch in der Friedhofskapelle wird der geschnitzte Altar bald 500 Jahre alt. Von Thomas Rhenisch
  • Archiv
  • Kontakt & Hilfe
  • Leserbrief
  • Impressum
  • Über uns
  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Mediadaten
  • schnapp.de
  • bz-ticket.de
  • wohnverdient.de
  • BZtrauer
  • BZflirt
  • Rätsel
  • fudder
  • BZ.medien-Shop
  • Kinder helfen Kindern
  • Abonnement hier kündigen