"Klientel hat sich stark verändert"

Hilfesuchende in Pflasterstube häufig sehr jung oder schon alt.
OFFENBURG. Immer mehr sehr junge und ältere Wohnungslose haben das Hilfsangebot der Pflasterstube im Ursulaheim Offenburg im vergangenen Jahr wahrgenommen. Das geht aus dem Jahresbericht 2014 hervor. "Die Klientel hat sich stark verändert", sagt Hannes Schadeberg, der als Arzt in der Pflasterstube Wohnungslose behandelt oder an Ärzte weitervermittelt. Die Patienten mittleren Alters würden fehlen, stattdessen seien immer mehr sehr junge und ältere Patienten dabei, insgesamt etwa 40 bis 50 pro Monat. Ein Drittel davon wird täglich stationär versorgt.
Deswegen steht auf dem Plan des Ursulaheims und der Pflasterstube ganz groß der barrierefreie Umbau der Sozialstation: ein Aufzüge, Treppenlifte, Einrichtung eines zentralen Pflegezimmers im Erdgeschoss. Derzeit arbeite ein Architekt an einem Plan für die Umgestaltung ...