BZ.medien
  • Wetter
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
BZ + SC-Cap

BZ + SC-Cap
für nur 14,90 €

Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
Kleine Anzeige. Große Gefühle.

Schnapp dich glücklich!
Kleine Anzeige. Große Gefühle.

  • Abonnieren
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • SC Freiburg
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • Gastronomie
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Coronavirus
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Wetter
  • Sport
    • Übersicht
    • SC Freiburg
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
    • Zisch
    • Zischup
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ-Azubis
    • Über uns
    • BZ-Museum
    • Ralf-Dahrendorf-Preis
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Alle Anzeigenmärkte
    • DER JOBMARKT
    • wohnverdient.de
    • BZtrauer
    • schnapp.de
    • bz-flirt.de
    • Anzeigen-Informationen
    • Sonderthemen
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
    • BZ-Straußenführer
  • Wetter
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Umweltpolitik

    Der Weltklimagipfel in Kopenhagen

    Der Weltklimagipfel in Kopenhagen
    Der Klimawandel wird schon vor 2050 unumkehrbare Folgen haben, sagen Fachleute. Die Hoffnungen lagen auf dem Weltklimagipfel in Kopenhagen. Dort sollten konkrete Gegenmaßnahmen beschlossen werden – leider ohne Erfolg. Unser Dossier sammelt alle wichtigen Beiträge zu dieser Konferenz.
  • 22.12.2009
    Klimaschutz: Noch ist das Unheil abstrakt
  • Leitartikel

    Klimaschutz: Noch ist das Unheil abstrakt

  • Der Klimawandel wird erst bekämpft werden, wenn er die wohlhabenden Länder erreicht. Ein Kommentar von Andreas Zumach. Von Andreas Zumach
  • 21.12.2009
    Kopenhagen: Warum der Klimagipfel zum Fiasko wurde
  • Klimagipfel

    Kopenhagen: Warum der Klimagipfel zum Fiasko wurde

  • Kopenhagen hätte den Durchbruch im Kampf gegen den Klimawandel bringen sollen. Nun ist es nur ein Trippelschrittchen. Warum die Konferenz gescheitert ist, erklärt BZ-Mitarbeiter Christian Mihatsch. Von Christian Mihatsch
  • 21.12.2009
    Flopenhagen, Brokenhagen, Nopenhagen
  • Flopenhagen, Brokenhagen, Nopenhagen

  • Nach dem Minimalkonsens beim Klimagipfel macht sich in Dänemark Ernüchterung breit – die eigene Elite hat sich blamiert Von Hannes Gamillscheg
  • 21.12.2009
    Enttäuschung über Kopenhagen
  • Enttäuschung über Kopenhagen

  • Kanzlerin Merkel: Klimagipfel dennoch nicht schlechtreden / Deutschland hält an Zielen fest / Nabu verteidigt Entwicklungsländer Von kna
  • 21.12.2009
    Tagesspiegel: Klimaschutz geht weiter
  • Nach dem Scheitern

    Tagesspiegel: Klimaschutz geht weiter

  • Die Hoffnung war, dass die Konferenz in Kopenhagen so viel Schwung entfalten würde, dass in einem Geben und Nehmen anspruchsvolle Minderungsziele und großzügige Hilfszusagen zu einem Paket ... Von Jörg Buteweg
  • 19.12.2009
    Pleite in Kopenhagen
  • Pleite in Kopenhagen

  • Außer Spesen nichts gewesen – anders kann man die Klimakonferenz in Kopenhagen nicht einschätzen. Die Skeptiker haben Recht behalten. Von Jörg Buteweg
  • 19.12.2009
    Allerletzter Rettungsversuch
  • Allerletzter Rettungsversuch

  • Der Klimagipfel in Kopenhagen hangelt sich von Krise zu Krise. Und die Aussichten auf einen Erfolg waren bis zum Schluss ungewiss Von Bärbel Krauß
  • 19.12.2009
    Ein Mini-Kompromiss in Kopenhagen
  • Ein Mini-Kompromiss in Kopenhagen

  • Spitzenrunde einigt sich beim UN-Klimagipfel nach zähem Ringen auf gemeinsame politische Erklärung / Obama fordert Taten Von Seite 3
  • 18.12.2009
    Klimagipfel:
  • Interview

    Klimagipfel: "Zurzeit ist viel Taktik im Spiel"

  • Die dänischen Gastgeber des Klimagipfels sind bisher mit ihren Bemühungen gescheitert, einen Entwurf für ein Klimaabkommen auszuarbeiten. Baden-Württembergs Umweltministerin Tanja Gönner gefällt ... Von Bärbel Krauß
  • 18.12.2009
    Feilschen um Geld und um CO
  • Feilschen um Geld und um CO

  • Merkel ruft bei Klimakonferenz zu verbindlichem Abkommen auf Von kna
  • 17.12.2009
    Der Kongress spielt Mikado
  • Der Kongress spielt Mikado

  • Außerhalb und innerhalb des Tagungszentrums der Weltklimakonferenz wächst vor dem Endspurt die Nervosität – und die Sorge vor dem Scheitern Von Hannes Gamillscheg und Bärbel Krauß
  • 17.12.2009
  • "Am Ende kommt aber doch immer etwas heraus"

  • Die Profis der Klimaverhandlungen bewahren ihren Optimismus, obwohl eine Verständigung auf der Konferenz in Kopenhagen in weiter Ferne liegt Von Christian Mihatsch
  • 17.12.2009
    Wo die Windräder willkommen sind
  • Wo die Windräder willkommen sind

  • Spanien ist der drittgrößte Windenergieproduzent der Welt / Konflikte zwischen Parkbetreibern und Anwohnern sind selten Von Martin Dahms
  • 17.12.2009
    Klimakonferenz: Verdorbenes Fest
  • Tagesspiegel

    Klimakonferenz: Verdorbenes Fest

  • Engagierte Teilnehmer aus aller Welt, Hunderttausend Menschen bei der größten Klimademonstration, die es je gegeben hat, ein Begleitprogramm von großer Vielfalt: Die UN-Klimakonferenz in ... Von Hannes Gamillscheg
  • 16.12.2009
    In Kopenhagen wird der Ton schriller
  • In Kopenhagen wird der Ton schriller

  • Die Gipfelteilnehmer sind uneins, wie der Klimawandel gestoppt werden kann / Afrikaner verärgert über reiche Länder Von afp
  • 15.12.2009
    Fotos: Kreativer Protest beim Weltklimagipfel
  • Fotos: Kreativer Protest beim Weltklimagipfel

  • Der Weltklimagipfel in Kopenhagen wird von Demonstrationen und Aktionen von Umweltaktivisten begleitet. Diese lassen sich einiges einfallen, um auf ihr Anliegen aufmerksam zu machen.
  • 15.12.2009
    Der Vorbereiter
  • Der Vorbereiter

  • Der Grüne unter den Schwarzen: Umweltminister Norbert Röttgen soll Klimapflege betreiben Von Bärbel Krauß
  • 14.12.2009
    Die heiße Phase ist eingeläutet
  • Die heiße Phase ist eingeläutet

  • Die Klimakonferenz in Kopenhagen geht in die zweite Woche Von Hannes Gamillscheg
  • 12.12.2009
    Kleinstaat Tuvalu bringt die Welt auf Trab
  • Kleinstaat Tuvalu bringt die Welt auf Trab

  • Bei der Klimakonferenz in Kopenhagen sind die Beteiligten ein Stück aufeinander zugegangen / Ehrgeizige Kohlendioxid-Reduktionsziele und Geld fehlen noch Von Christian Mihatsch
  • 12.12.2009
    Europa zahlt fürs Klima
  • Europa zahlt fürs Klima

  • Entwicklungsländern werden 7,2 Milliarden Euro versprochen / Erster Entwurf aus Kopenhagen Von Daniela Weingärtner
  • 11.12.2009
  • "Wachstum und Klimaschutz sind vereinbar"

  • BZ-Interview mit dem Klimaforscher und Ökonomen Ottmar Edenhofer / Er fordert mehr Energieeffizienz für das Wirtschaftssystem Von Hannes Koch
  • 10.12.2009
    Salomon beim Klimagipfel
  • Salomon beim Klimagipfel

  • Gipfel der Bürgermeister. Von BZ-Redaktion
  • 09.12.2009
    Klimagipfel in Kopenhagen: Mehr Spielraum für Obama
  • Konferenz

    Klimagipfel in Kopenhagen: Mehr Spielraum für Obama

  • Beim Klimagipfel in Kopenhagen wächst die Hoffnung auf weitergehende Zusagen der USA im Kampf gegen die Erderwärmung. Die US-Umweltbehörde hat dem Präsidenten, Barack Obama, dafür mehr Spielraum ... Von epd/dpa
  • 09.12.2009
  • "Manche von uns sollten umdenken"

  • BZ-INTERVIEW mit Prof. Elmar Bollin, Leiter der Forschungsgruppe Nachhaltige Energietechnik an der Hochschule Offenburg über Klima, Klimawandel und Klimagipfel Von Hubert Röderer
  • 08.12.2009
    Klimagipfel in Kopenhagen eröffnet
  • Umweltpolitik

    Klimagipfel in Kopenhagen eröffnet

  • Der Klimawandel wird schon bald unumkehrbare Folgen haben, sagen Fachleute. Die Hoffnungen liegen nun auf dem Weltklimagipfel in Kopenhagen, der jetzt mit einem bunten Rahmenprogramm begonnen hat. Von Hannes Gamillscheg
  • 07.12.2009
    Kopenhagen zu Rade
  • Vor Ort: Kopenhagen

    Kopenhagen zu Rade

  • Die dänische Ausrichterstadt des UN-Klimagipfels will mit gutem Beispiel vorangehen: Schon heute sind fast 40 Prozent der Bewohner per Rad unterwegs. Von Hannes Gamillscheg
  • 05.12.2009
    Klimawandel im Südwesten
  • Vor Ort: Südbaden

    Klimawandel im Südwesten

  • Die Welt schaut auf Kopenhagen, wir schauen vor die eigene Haustür. Was bedeutet die globale Klimaerwärmung für Mensch, Natur und Stadt? Ein Blick auf die Region. Von Stefan Hupka, Michael Brendler und Franz Schmider
  • 05.12.2009
    Staatenlenker zum Gipfel
  • Klimagipfel

    Staatenlenker zum Gipfel

  • Vor der UN-Klimakonferenz in Kopenhagen haben 100 Staats- und Regierungschefs der Welt ihre Teilnahme zugesagt. Umweltverbände verweisen auf die Dramatik der Situation . Von afp
  • 05.12.2009
    Völlig verschiedene Pläne
  • Klimagipfel

    Völlig verschiedene Pläne

  • Die größten Produzenten von klimaschädlichen Treibhausgasen haben höchst unterschiedliche Ziele, wenn sie an der Verhandlungstisch in Kopenhagen treten. Von dpa
  • 05.12.2009
    Kampf um die Torfmoore
  • Kohlendioxid-Speicherung

    Kampf um die Torfmoore

  • Torfmoore in den Urwäldern der Welt speichern gewaltige Mengen Kohlendioxid. Naturschützer kämpfen um sie. Ein Besuch auf Borneo. Von Rolf Obertreis
  • 04.12.2009
    Erst beraten, dann handeln
  • Klimagipfel

    Erst beraten, dann handeln

  • Auf dem Klimagipfel von Kopenhagen wird verhandelt, welche Länder ihre Treibhausgas-Emissionen wie stark senken und wer wofür wie viel zahlt - ein starkes Programm. Von Christian Mihatsch
  • 02.12.2009
    Der Titicacasee verdampft
  • Vor Ort: Bolivien

    Der Titicacasee verdampft

  • Gletscherschmelze und zunehmende Trockenheit: Durch den Klimawandel droht den Bewohnern des Hochlandes von Bolivien der Verlust ihrer Lebensgrundlage Von Sandra Weiss
  • 24.11.2009
    Klimaschutz im Kaiserreich
  • Vor Ort: China

    Klimaschutz im Kaiserreich

  • In China liegen Klimaschutz und Klimasünden dicht beieinander, aber das Land arbeitet energisch am ökologischen Umbau Von Bernhard Bartsch
  • 24.11.2009
    Billionen-Schäden befürchtet
  • Kosten des Klimawandels

    Billionen-Schäden befürchtet

  • Fachleute befürchten, die Folgen des Klimawandels könnten schon im Jahr 2025 unumkehrbare Spuren hinterlassen - Schäden in Billionenhöhe. Von Thomas Magenheim-Hörmann
  • 24.11.2009
    Warnung vor dem Untergang
  • Kommentar

    Warnung vor dem Untergang

  • Vor dem Klimagipfel in Kopenhagen zeichnet der Umweltschutzverband WWF ein düsteres Bild von der Welt der kommenden Jahrzehnten. Die Horrorszenarien sollen die Verhandlungspartner wachrütteln. Von Jörg Buteweg
  • 28.10.2009
    Der Gipfel könnte scheitern
  • Klimagipfel

    Der Gipfel könnte scheitern

  • Laut Vereinten Nationen wird der Klimagipfel in Kopenhagen kein verbindliches Abkommen liefern. Bestenfalls könne es eine politische Vereinbarung geben. Von dpa
Nächste Seite
  • Archiv
  • Kontakt
  • Leserbrief
  • Impressum
  • Über uns
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Mediadaten
  • Ralf-Dahrendorf-Preis
  • schnapp.de
  • fudder.de
  • bz-ticket.de
  • wohnverdient.de
  • BZtrauer
  • BZ-Straußenführer
  • BZ-Vesper
  • Kinder helfen Kindern