Die Energiewende ist nicht in Gefahr

BZ-GASTBEITRAG: Eicke R. Weber lobt den Ausbau von Wind- und Sonnenenergie und verspricht stabile Strompreise.
Zeitungen und Medien sind in den vergangenen Wochen voller alarmierender Berichte: Die Energiewende sei in Gefahr, der Ausbau der Windkraft vor unseren Küsten ist viel langsamer als geplant, der Netzausbau wie auch der Bau von Speichern kommt nicht voran, und die Strompreise werden durch die Kosten erneuerbarer Energien unbezahlbar. Müssen wir die Energiewende verlangsamen oder gleich ganz aufgeben?
Diese Frage kann mit einem deutlichen nein beantwortet werden. Die Daten zeigen die umgekehrte Richtung: Der Zubau von Windkraft an Land sowie der Photovoltaik (PV) ist bedeutend schneller als erwartet. Noch vor wenigen Jahren wurden 20 Prozent erneuerbare ...
Diese Frage kann mit einem deutlichen nein beantwortet werden. Die Daten zeigen die umgekehrte Richtung: Der Zubau von Windkraft an Land sowie der Photovoltaik (PV) ist bedeutend schneller als erwartet. Noch vor wenigen Jahren wurden 20 Prozent erneuerbare ...