Miese Masche

Schockanrufer nutzen Todesanzeige - Neustädterin vor Beerdigung ihres Mannes bedrängt

Eine Neustädterin bekommt einen makabren Schockanruf. Die Täter benutzen dafür Angaben aus der Todesanzeige des verstorbenen Ehemanns. Ein finanzieller Schaden entsteht nicht – aber ein emotionaler.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Es ist 17.15 Uhr als bei Karin Tummescheit in Neustadt das Telefon klingelt. "Es war das Festnetz und auf dem Display stand anonym", sagt die 68-Jährige. Sie nimmt ab, es meldet sich ein angeblicher Hauptkommissar der Verkehrspolizei aus Freiburg. Sein Name sei Gerhard Maier, seine Dienstnummer die 7228. Er müsse leider mitteilen, dass ihr Sohn Volker – wie Tummescheits Sohn tatsächlich heißt – der Verursacher eines ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Karin Tummescheit, Tummenscheits Sohn, Özkan Cira

Weitere Artikel