Kommentar
Wir brauchen die Vertrauens-Ruhezeit

Im Gastbeitrag plädiert der Wirtschaftsforscher Alexander Spermann dafür, nach ein modernes Arbeitszeitgesetz zu schaffen. Anlass ist das Urteil des Europäischen Gerichtshofs zur Arbeitszeiterfassung.
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg hat die seit Jahren schlafende Politik wachgerüttelt: Nach dem Richterspruch in dieser Woche, der die Arbeitszeiterfassung obligatorisch macht, muss das Arbeitszeitgesetz angepasst werden. Das ist eine hervorragende Chance auf ein modernes Arbeitszeitrecht für die digitaler werdende Dienstleistungsgesellschaft Deutschland.
Das zuletzt 1996 novellierte Arbeitszeitgesetz ist eine wichtige arbeitsrechtliche und soziale Errungenschaft: Der Acht-Stunden-Tag und eine ununterbrochene Ruhezeit von ...
Das zuletzt 1996 novellierte Arbeitszeitgesetz ist eine wichtige arbeitsrechtliche und soziale Errungenschaft: Der Acht-Stunden-Tag und eine ununterbrochene Ruhezeit von ...