"Das waren Lehrstücke"

Sebastian Wolfrum

Von Sebastian Wolfrum

Mi, 30. März 2016

Kreis Breisgau-Hochschwarzwald

BZ-INTERVIEW: Ralph Watzel, Leiter des Landesamtes für Geologie, über Folgen für Behörden aus Fällen wie Staufen oder Stuttgart 21.

BREISGAU-HOCHSCHWARZWALD. Nach zehn Jahren als Leiter des Landesamtes für Geologie Rohstoffe und Bergbau verlässt Professor Ralph Watzel die Behörde – er wird neuer Präsident der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe in Hannover. Sebastian Wolfrum sprach mit ihm über die Lehren, die er aus Fällen wie Staufen in den Norden mitnimmt und darüber, wie sich die Rolle von Behörden in Krisenfällen ändert.

BZ: Sie verlassen nach zehn Jahren das Landesamt für Geologie. Eine Großbaustelle wird wohl auch noch ihren Nachfolger beschäftigen, der Fall Staufen. Wie steht es um die Stadt, die sich hebt?
Watzel: Wir haben hier deutliche Fortschritte erzielt. Das heißt, die Erde hebt sich sehr viel langsamer – aber sie tut es eben immer noch. Am Anfang ist es uns gelungen, die Hebungsgeschwindigkeit schnell zu reduzieren. Jetzt hat sie sich bei ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung