Der Klimawandel setzt dem Auerhuhn zu

Im Schwarzwald leben nur noch 406 Exemplare, deshalb soll für die Vogelart neuer Lebensraum entstehen / Herausforderung: Naturschutz und Tourismus vereinbaren.
BREISGAU-HOCHSCHWARZWALD. Das Auerhuhn gilt als der Charaktervogel des Schwarzwalds. Sein Bestand ist akut gefährdet. Nach der jüngsten Zählung aus dem Jahr 2016 leben nur noch 406 Exemplare des scheuen und vom Aussterben bedrohten größten Hühnervogels Europas im Schwarzwald. Damit der seltene Vogel wieder eine überlebensfähige Population entwickeln kann, geht es darum, den Lebensraum für Auerhühner zu verbessern. Wie das gehen kann, erklärt Wildtierökologe Rudi Suchant von der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA).