Gericht stoppt Kalksteinabbau

Der Naturschutz hat Vorrang in Bollschweil, die Genehmigung des Regierungspräsidiums für die Firma Knauf Marmorit ist hinfällig.
FREIBURG/BOLLSCHWEIL. Das Unternehmen Knauf Marmorit darf am Schönberg keinen Kalkstein mehr abbauen. Denn: Das Freiburger Verwaltungsgericht (VG) hat nun eine entsprechende Genehmigung des Regierungspräsidiums vom 1. September 2010 aufgehoben. Geklagt hatte der baden-württembergische Landesverband des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND).
Den Bollschweiler Steinbruch gibt es seit 1920. Hergestellt hat die hiesige Niederlassung von Knauf Marmorit dort gebrannten Kalk als Rohstoff für Baumaterialien. Auch Stahlindustrieunternehmen benötigen Kalk für das Reinigen von Stahl sowie Landwirtschafts- und Forstwirtschaftsbetriebe, um Böden zu kalken, die gefährdet sind zu versauern. 1998 bekundete Knauf Marmorit erstmals, ein weiteres Vorkommen im Gewann Urberg erschließen zu wollen, wogegen sich eine Bürgerinitiative formierte. Im Mai 2009 beantragte Knauf Marmorit die immissionsschutzrechtliche Genehmigung, die das ...