BZ.medien
  • Wetter
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
BZ + SC-Cap

BZ + SC-Cap
für nur 14,90 €

Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
Jobs finden

Jugend & Beruf
Jobs finden

  • Abonnieren
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • SC Freiburg
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • Gastronomie
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Coronavirus
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Wetter
  • Sport
    • Übersicht
    • SC Freiburg
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
    • Zisch
    • Zischup
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ-Azubis
    • Über uns
    • BZ-Museum
    • Ralf-Dahrendorf-Preis
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Alle Anzeigenmärkte
    • DER JOBMARKT
    • wohnverdient.de
    • BZtrauer
    • schnapp.de
    • bz-flirt.de
    • Anzeigen-Informationen
    • Sonderthemen
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
    • BZ-Straußenführer
  • Wetter
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Gedenkstätten für Kriegsopfer im Breisgau

    Gedenkstätten für Kriegsopfer im Breisgau
    Mahnmale, die an die Gefallenen und Opfer beider Weltkriege erinnern, stehen in jedem Ort. 100 Jahre nach den Schrecken des Ersten Weltkrieges und 75 Jahre nach den Verheerungen des Zweiten Weltkrieges stellt die BZ solche Mahnmale und Gedenkstätten in Ortschaften des Breisgaus vor.
  • 19.11.2016
    Umkirch – ein Dorf vergisst seine Toten nicht
  • Gedenkstätten für Kriegsopfer

    Umkirch – ein Dorf vergisst seine Toten nicht

  • In Umkirch gibt es die Erinnerung an drei Kriege. Nach dem Zweiten Weltkrieg dachte niemand an prächtige Ehrenchroniken. Um aber das Andenken der Opfer zu wahren, wurden vielerorts Gedenktafeln ... Von Manfred Frietsch
  • 10.11.2016
    Erinnerungsorte in Eichstetten sind Zeichen für Trauer, Demut – und Friede
  • Gedenkstätten für Kriegsopfer

    Erinnerungsorte in Eichstetten sind Zeichen für Trauer, Demut – und Friede

  • "Schweiget in Andacht der Toten" heißt ganz schlicht die Widmung am Ende der Namenstafel am Friedhof für die Opfer des Zweiten Weltkriegs. Doch in Eichstetten finden sich an mehreren Stellen ... Von Manfred Frietsch
  • 10.11.2016
    Das gemeinsame Gedenken weist Lücken auf
  • Das gemeinsame Gedenken weist Lücken auf

  • Im Ersten Weltkrieg fielen auch jüdische Bürger Eichstettens. Von Manfred Frietsch
  • 28.11.2015
    Ein monumentales Denkmal erinnert an Bötzingens Kriegstote
  • Gedenkstätten für Kriegsopfer

    Ein monumentales Denkmal erinnert an Bötzingens Kriegstote

  • Wuchtig, trutzig, monumental: Das Kriegerdenkmal auf dem Bötzinger Friedhof macht etwas her. Hier sind Tonnen an Stein verbaut. Und an Stein war im Steinbruchdorf Bötzingen ja nie Mangel. Von Manfred Frietsch
  • 14.11.2015
    Kriegerdenkmale gab es nur auf dem Papier
  • Kriegerdenkmale gab es nur auf dem Papier

  • In Merdingen sind das einstige Beinhaus und ein Grabfeld am Friedhof zu Gedächtnisorten für die Kriegstoten geworden / Überraschende Funde im Archiv. Von Manfred Frietsch
  • 10.11.2015
    Zu Ehren der Toten und Lebendigen
  • Zu Ehren der Toten und Lebendigen

  • Ortshistoriker Bernhard Hoch kennt die Geschichten zu den 140 Kreuzen, Kapellen und Bildstöcken im Glottertal. Von Max Schuler
  • 06.11.2015
    Stumme Zeugen blutiger Dramen
  • Gottenheims Kriegerdenkmal

    Stumme Zeugen blutiger Dramen

  • Sie stehen in jedem Ort: Mahnmale, die an die Gefallenen und Opfer der beiden Weltkriege erinnern. Meist bleiben sie unbeachtet. Im November aber, dem Monat des Gedenkens, tauchen sie in unserer ... Von Manfred Frietsch
  • 07.05.2015
    Schlagabtausch um das Kriegerdenkmal in Vörstetten
  • Gedenkstätten für Kriegsopfer

    Schlagabtausch um das Kriegerdenkmal in Vörstetten

  • Der Bürgerentscheid lässt in Vörstetten die Gemüter hochkochen. Wo soll das Kriegerdenkmal künftig stehen? Bewahrer und Versetzer liefern sich mit ihren Argumenten einen Schlagabtausch. Die ... Von Max Schuler
  • 23.01.2015
    Ein Findling fürs Kriegerdenkmal
  • Ein Findling fürs Kriegerdenkmal

  • Mit großem Bürgerfest wurde Heuweilers Denkmal eingeweiht. Von Andrea Steinhart
  • 01.12.2014
    Das Denzlinger Kriegerdenkmal ist auch ein Brunnen
  • Gedenkstätten für Kriegsopfer

    Das Denzlinger Kriegerdenkmal ist auch ein Brunnen

  • Die Verehrung der Soldaten als Krieger und Helden hatte auch in Denzlingen ihren Platz. Grundstock des Kriegerdenkmals ist ein Brunnen. Von Markus Zimmermann
  • 29.11.2014
    Ehrenmal, Gräber und Kapelle
  • Ehrenmal, Gräber und Kapelle

  • In Hugstetten erinnern ein Denkmal an der alten Kirche und eine größere Anlage mit Gräbern auf dem Friedhof an die Kriegstoten. Von Manfred Frietsch
  • 26.11.2014
    Das Kriegerdenkmal in Vörstetten soll einen neuen Platz bekommen
  • Gedenkstätten für Kriegsopfer

    Das Kriegerdenkmal in Vörstetten soll einen neuen Platz bekommen

  • Mehr Ruhe zum Gedenken: Der Gemeinderat in Vörstetten will das Kriegerdenkmal um etwa 40 Meter versetzen. Die Interessengemeinschaft Kriegerdenkmal hält das für keine gute Idee. Von Pia Grättinger
  • 22.11.2014
    Einer Frau aus March-Holzhausen nahm der Krieg gleich drei Söhne
  • Gedenkstätten für Kriegsopfer

    Einer Frau aus March-Holzhausen nahm der Krieg gleich drei Söhne

  • Auch in March-Holzhausen haben die beiden großen Kriege schwere Wunden geschlagen, bei einem Fliegerangriff starben elf Holzhausener. Grabsteine und Kreuze erinnern an die Opfer. Von Manfred Frietsch
  • 18.11.2014
    Denzlingen trauert mit bescheidener Feier um seine Toten
  • Gedenkstätten für Kriegsopfer

    Denzlingen trauert mit bescheidener Feier um seine Toten

  • "Der Toten gedenken – den Lebenden Mahnung": Ob im Krieg oder im Frieden – Denzlingen gedenkt am Totensonntag, nicht am Volkstrauertag, seiner verstorbenen Bürger. Das war nicht immer so. Von Markus Zimmermann
  • 15.11.2014
    An der Kirche in Gundelfingen neigt eine trauernde Frau ihr Haupt
  • Gedenkstätten für Kriegsopfer

    An der Kirche in Gundelfingen neigt eine trauernde Frau ihr Haupt

  • Auf dem Platz der evangelischen Kirche steht ein immerwährendes Mahnmal, ein Denkmal aus Anlass des Ersten Weltkriegs und seiner Opfer aus der Gemeinde Gundelfingen. Von Andrea Steinhart
  • 15.11.2014
    Das Kriegerdenkmal in March-Buchheim musste einst umziehen
  • Gedenkstätten für Kriegsopfer

    Das Kriegerdenkmal in March-Buchheim musste einst umziehen

  • Buchheims Kriegerdenkmal stand zunächst am Lindenplatz, bis es auf den Kirchhof zog. Es listet 27 Männer als Gefallene des Zweiten Weltkrieges auf, manche wurden kaum 20 Jahre alt. Von Manfred Frietsch
  • 15.11.2014
    Ein Findling für die toten Sänger von Denzlingen
  • Gedenkstätten für Kriegsopfer

    Ein Findling für die toten Sänger von Denzlingen

  • Denzlingens Männergesangverein erstellte 1933 die "Sängerruh". Bis mindestens in den 70ern fanden dort im November Gedenkfeiern statt, heute pflegt die Stätte ein beschauliches Dasein. Von Markus Zimmermann
  • 14.11.2014
    Nur wenige Gefallene aus March-Neuershausen ruhen in heimischer Erde
  • Gedenkstätten für Kriegsopfer

    Nur wenige Gefallene aus March-Neuershausen ruhen in heimischer Erde

  • Fliegerangriffe forderten Opfer im Dorf: In Neuershausen erinnert ein Denkmal an die Gefallenen der beiden Weltkriege. Direkt im Krieg Gefallene wurden in der Regel vor Ort begraben oder nur ... Von Manfred Frietsch
  • 08.11.2014
    Wie Waldkirch-Kollnau zu seinem späten Kriegerdenkmal kam
  • Gedenkstätten für Kriegsopfer

    Wie Waldkirch-Kollnau zu seinem späten Kriegerdenkmal kam

  • "Von all dem Leid vermittelt das Kriegerdenkmal nichts": Marion Benthin hat zur Vor- und Entstehungsgeschichte des Kriegerdenkmals geforscht. 1934/35 wurde zäh darum gestritten, wie es denn ... Von Karin Heiß
  • 07.11.2014
  • Gedenkstätten für Kriegsopfer

    "Alle, die hier als Opfer stehen, habe ich noch persönlich gekannt"

  • Josef Seiler war als Jugendlicher selbst noch im Krieg. Das Denkmal in March-Neuershausen sollte besser gepflegt werden, findet der 87-Jährige. "Es hat auch heute noch seine Bedeutung." Von Manfred Frietsch
  • 31.10.2014
    Debatte um Kriegerdenkmal in Waldkirch: Soll die Nazikunst weg?
  • Gedenkstätten für Kriegsopfer

    Debatte um Kriegerdenkmal in Waldkirch: Soll die Nazikunst weg?

  • Das Kriegerdenkmal in Waldkirch-Kollnau stammt von 1935 - und ist sehr umstritten. Soll das martialische Denkmal aus NS-Zeiten wegkommen, soll es so bleiben oder verändert werden? Von Karin Heiß
  • 31.10.2014
    Kommentar: Zwischen stehen lassen und wegreißen gibt es noch einen Weg
  • BZ-Plus Gedenkstätten für Kriegsopfer

    Kommentar: Zwischen stehen lassen und wegreißen gibt es noch einen Weg

  • Die Diskussion ums Kollnauer Kriegerdenkmal ist nicht neu. Und sie ist emotional – weil mit den martialischen Soldatendarstellungen aus der NS-Zeit auch die Namenstafeln der Kollnauer ... Von Bernd Fackler
Nächste Seite
  • Archiv
  • Kontakt
  • Leserbrief
  • Impressum
  • Über uns
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Mediadaten
  • Ralf-Dahrendorf-Preis
  • schnapp.de
  • fudder.de
  • bz-ticket.de
  • wohnverdient.de
  • BZtrauer
  • BZ-Straußenführer
  • BZ-Vesper
  • Kinder helfen Kindern