Erinnern

Kriminalpsychologin: "Erinnerungen können beeinflusst werden"

Valentin Heneka

Von Valentin Heneka

Fr, 13. August 2021 um 18:31 Uhr

Bildung & Wissen

BZ-Plus Wenn Erinnerungen trügen, kann das vor Gericht fatale Folgen haben. Was aber sind Scheinerinnerung? Und wie können Richter sie erkennen? Antworten gibt die Kriminalpsychologin Ursula Gasch.

BZ: Frau Gasch, angenommen ich bin vor zwei Tagen beim Verlassen der Bäckerei einem Mann begegnet, der diese ausgeraubt haben soll. Wie wahrscheinlich ist es, dass ich ihn heute korrekt beschreibe?
Gasch: Sagen wir es so: Wenn zehn Zeugen den mutmaßlichen Täter gesehen haben, bekommen wir sieben verschiedene Personenbeschreibungen – mit Jacken-Farben von Gelb bis Schwarz und der ganzen Palette an Augenfarben.
Ursula Gasch ist Psychologin und Kriminologin. Sie arbeitet als forensische Sachverständige, leitet das Private Institut für Gerichts- und Kriminalpsychologie in Tübingen und unterrichtet an Einrichtungen von Polizei und Justiz.
...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

BZ-Digital Basis 3 € / Monat
in den ersten 3 Monaten

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt weiterlesen

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung