Schwimmbad
Krise könnte Aus für Hallenfreibad Aquafit in Umkirch bedeuten

Die Corona-Krise hat den Badebetrieb im Umkircher Bad nicht nur gestoppt – sie könnte ihm gar den Todesstoß versetzen. Es sei denn, der Gemeinderat beschließt, die Sanierung zu wagen.
Die Zukunft des Hallenfreibades Aquafit in Umkirch steht auf der Kippe. Seite Mitte März, als die Corona-Pandemie um sich griff, ist das Bad geschlossen. Der Betreibervertrag der Gemeinde mit der Sport- & Freizeitmanagement GmbH in Hugstetten lief Ende Mai aus. Der Gemeinderat soll demnächst entscheiden, wie es weiter geht: Wird der Betrieb irgendwann wieder gestartet, wird eine Komplettsanierung in Millionenhöhe angegangen oder wird das Bad aufgegeben? Genau das fürchtet der örtliche Schwimmverein.
Das 25-Meter Becken des Hallenbades ist gefüllt. Die Umwälzpumpe läuft, das Wasser ist gechlort, man könnte sofort reinspringen. Doch die Eingänge des Bades sind seit 14. März verschlossen. Nur Mitarbeiter des Bauhofs schauen vorbei, um die technischen Anlagen am Laufen zu halten. "Das Wasser ist drin, um den Beton zu schützen, ohne Wasser würden uns die Kacheln abplatzen", erklärt Bürgermeister Walter Laub. Auch im kleinen Freibadbecken ist Wasser, nur wird es nicht gechlort und auch nicht erneuert. Entsprechend viel Leben hat sich in der inzwischen hellgrünen, trüben Brühe entwickelt, allerhand wasserliebendes Kleingetier ...
Das 25-Meter Becken des Hallenbades ist gefüllt. Die Umwälzpumpe läuft, das Wasser ist gechlort, man könnte sofort reinspringen. Doch die Eingänge des Bades sind seit 14. März verschlossen. Nur Mitarbeiter des Bauhofs schauen vorbei, um die technischen Anlagen am Laufen zu halten. "Das Wasser ist drin, um den Beton zu schützen, ohne Wasser würden uns die Kacheln abplatzen", erklärt Bürgermeister Walter Laub. Auch im kleinen Freibadbecken ist Wasser, nur wird es nicht gechlort und auch nicht erneuert. Entsprechend viel Leben hat sich in der inzwischen hellgrünen, trüben Brühe entwickelt, allerhand wasserliebendes Kleingetier ...