Account/Login

Kultur im Strudel der Finanzkrise

Willi Adam
  • Fr, 26. März 2004
    Bad Säckingen

     

Museen, Musikpflege und Bücherei im Brennpunkt / Landrat und GPA verlangen Einschnitte / Derzeit 850 000 Euro für Kultur.

BAD SÄCKINGEN. Kulturausgaben werden in der Finanzkrise besonders kritisch unter die Lupe genommen. Mit Banausentum hat dies jedoch nichts zu tun. Der Grund ist ein anderer: Das Kulturangebot fällt fast vollständig unter die Freiwilligkeitsleistungen - und nur mit Einschnitten bei eben diesen Freiwilligkeitsleistungen lässt sich das Defizit im Etat verringern. Gegenstand der Spardebatten sind deshalb die Museen, die Bücherei, die Stelle des Musikdirektors, das Stadtarchiv und mittelfristig auch das "Gloria" sowie die "Villa Berberich".

Es ist die schiere Not, die den Gemeinderat zwingt, auch den Kulturbereich zu hinterfragen, der für das städtische Selbstbewusstsein von entscheidender Bedeutung ist. Weit mehr als eine Million Euro trennt den Etatentwurf für das laufende Jahr noch von einer ausgeglichenen Bilanz. Ohne weitere Kürzungen wird eine Zustimmung des ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel