Kleiner Mann in Uniform hört auf Gewissen und Gefühl

Der Militärhistoriker Wolfram Wette referierte in der Riehener Gedenkstätte für Flüchtlinge über den Feldwebel Anton Schmid.
Er war ein stiller Held der Geschichte: Der Feldwebel Anton Schmid, der im Zweiten Weltkrieg mehr als 300 jüdische Verfolgte aus dem Hexenkessel von Wilna rettete. "Ich habe doch nur als Mensch gehandelt", schrieb der zum Tod Verurteilte im Abschiedsbrief an seine Frau. An diesen guten Menschen aus Wien, der unter Einsatz seines eigenen Lebens mutig so vielen vom Naziregime verfolgten Menschen half, erinnerte der renommierte Historiker Professor Wolfram Wette bei einem Vortragsabend in der Gedenkstätte für Flüchtlinge in Riehen.
Seit zwei Jahren gibt es diese Gedenkstätte, die aus einer ...
Seit zwei Jahren gibt es diese Gedenkstätte, die aus einer ...