Stuttgart 21
Matthias Deutschmann: "Der schwäbische Ungehorsam erstaunt"

„Sind wir noch zu regieren?“ Diese Frage stellen Matthias Deutschmann & Friends bei einem „Badischen Heimatabend mit Stuttgarter Gästen“ im Freiburger Theater. Vorher stellte sich der Freiburger Kabarettist den Fragen von Bettina Schulte.
BZ: Herr Deutschmann, ist mit Stuttgart 21 Ihr politischer Kampfgeist so stark erwacht, dass Sie sogar die Kabarettbühne mit der Rednertribüne tauschen?
Matthias Deutschmann: Das politische Kabarett ist vornehmlich Unterhaltung, aber es hat einen politischen Kern und den muss man gelegentlich herausschälen. Man kann auch witzig und pointiert sein, ohne gleich eine komplette Kabarettnummer abzuliefern. Politisches Argumentieren war für mich immer eine lustvolle Beschäftigung.
BZ: Was ärgert Sie am meisten an diesem CDU- und SPD-gestützten Projekt der Deutschen Bahn?
Deutschmann: Der Ärger ...
Matthias Deutschmann: Das politische Kabarett ist vornehmlich Unterhaltung, aber es hat einen politischen Kern und den muss man gelegentlich herausschälen. Man kann auch witzig und pointiert sein, ohne gleich eine komplette Kabarettnummer abzuliefern. Politisches Argumentieren war für mich immer eine lustvolle Beschäftigung.
BZ: Was ärgert Sie am meisten an diesem CDU- und SPD-gestützten Projekt der Deutschen Bahn?
Deutschmann: Der Ärger ...