Weltkirchenratsvorsitzender Heinrich Bedford-Strohm: "Radikal lieben" ist der Auftrag für Christen
Sollen Staat und Kirche kooperieren oder strikt getrennt sein? Zur Debatte darüber kommt der Weltkirchenratsvorsitzende Heinrich Bedford-Strohm am 10. Juli nach Freiburg. Ein Interview.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
BZ: Herr Bedford-Strohm, ist das Verhältnis von Kirche und Staat in Deutschland ein Sonderfall?
In den meisten Ländern ist es tatsächlich sehr anders. Am einen Ende des Spektrums haben wir die Staatskirche wie in der anglikanischen Church of England oder der griechisch-orthodoxen Kirche in Griechenland. Am anderen Ende gibt es eine strikte Trennung von Staat und Kirche, etwa in Frankreich oder den USA. Wobei auch da zivilreligiöse Dimensionen stark präsent sein können, wie man in den USA sieht. Und dann gibt es auch Staaten ohne geregelte Beziehungen zur Kirche, in denen ...