BZ.medien
  • Podcasts
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze

Freizeittipps
in der Region entdecken

  • Abonnieren
  • Podcasts
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • fudder
    • Gastro
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Wetter
    • Podcasts
  • SC Freiburg
  • Sport
    • Übersicht
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Volleyball
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
    • Rätsel
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
    • Zisch
    • Zischup
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ-Azubis
    • BZ.medien-Shop
    • Über uns
    • BZ-Museum
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Übersicht
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Start
  • Für mich
  • Schlagzeilen
  • Mein Ort
  • Dossier

    Kulturdenkmale im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

    Kulturdenkmale im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald
    Der Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald ist geprägt von einer einzigartigen Kulturlandschaft. Davon zeugen zahlreiche Kirchen, Höfe und Ruinen. Doch auch die Landwirtschaft, Kriege und Verkehrswege haben ihre Spuren hinterlassen. Der Regionalverband südlicher Oberrhein hat für eine Publikation eine Auswahl getroffen und Kulturdenkmale identifiziert, die für den Raum prägend sind. Die Badische Zeitung stellt diese berühmten und weniger bekannten Denkmale in einer Serie vor.
  • Di, 23. Aug. 2022
    Bammerthüsli sind typische Gebäude in den Rebbergen des Markgräflerlands
  • BZ-Plus Kulturdenkmale

    Bammerthüsli sind typische Gebäude in den Rebbergen des Markgräflerlands

  • Bammerthüsli sind typische Bauten in den Rebbergen des Markgräflerlands. Dort sind sie auch von Vandalismus bedroht. Doch gibt es auch ein Kunstprojekt, das sich den Rebhäusern widmet. Von Joachim Müller-Bremberger
  • Do, 18. Aug. 2022
    Die Züge der Dreiseenbahn sind unterwegs auf einem Denkmal
  • BZ-Plus Kulturdenkmale

    Die Züge der Dreiseenbahn sind unterwegs auf einem Denkmal

  • Die Dreiseenbahn wäre in den 1970er-Jahren beinahe stillgelegt worden – heute fahren dort Elektrozüge und historische Dampfloks. Am kommenden Wochenende findet am Bahnhof Seebrugg ein Fest ... Von Wulf Rüskamp 0
  • Di, 16. Aug. 2022
    Die Feldbergkirche ist die höchstgelegene Pfarrkirche Deutschlands
  • BZ-Plus Kulturdenkmale

    Die Feldbergkirche ist die höchstgelegene Pfarrkirche Deutschlands

  • Auf 1260 Metern steht Deutschlands höchstgelegene katholische Pfarrkirche. Sie fügt sich ein in die raue Landschaft des Feldbergs. Die Zahl Vier spielt eine wichtige Rolle in ihrer Architektur. Von Gabriele Fässler
  • Mo, 15. Aug. 2022
    Neunlindenturm bietet auf 28 Metern Höhe viel Ausblick mit Trimm-Dich-Effekt
  • Kulturdenkmale

    Neunlindenturm bietet auf 28 Metern Höhe viel Ausblick mit Trimm-Dich-Effekt

  • Der Neuenlindenturm in Ihringen erinnert an eine mittelalterliche Burg, ist aber erst rund 120 Jahre alt. Was man sonst noch über den Turm wissen sollte. Von Joachim Müller-Bremberger
  • Mi, 13. Jul. 2022
    Auf dem Feldberg wird an Otto von Bismarck erinnert – und für Schinken geworben
  • BZ-Abo Kulturdenkmale

    Auf dem Feldberg wird an Otto von Bismarck erinnert – und für Schinken geworben

  • Türme gibt es viele auf dem höchsten Berg im Schwarzwald. Ein Obelisk auf dem Feldberg erinnert an Otto von Bismarck. Der Fernsehturm erreicht Menschen bis nach Tübingen und in die Schweiz. Von Wulf Rüskamp 0
  • Mo, 4. Jul. 2022
    Das Münster in Titisee-Neustadt wurde einst in Rekordzeit gebaut
  • BZ-Plus Kulturdenkmale

    Das Münster in Titisee-Neustadt wurde einst in Rekordzeit gebaut

  • Von der Grundsteinlegung bis zum ersten Gottesdienst in Titisee-Neustadt dauerte es nur zwei Jahre. Ist die Bezeichnung "Münster" für die Stadtpfarrkirche übertrieben? Von Wulf Rüskamp
  • Di, 28. Jun. 2022
    Carlsbau im Glottertal prägte die Fernsehserie Schwarzwaldklinik mit
  • BZ-Plus Kulturdenkmale

    Carlsbau im Glottertal prägte die Fernsehserie Schwarzwaldklinik mit

  • Der Carlsbau in Glottertal ist bekannt für die "Schwarzwaldklinik". Er hat aber einiges mehr zu erzählen und ist noch heute als Klinik in Betrieb. Von Joachim Müller-Bremberger 0
  • Mo, 20. Jun. 2022
    Das Biengener Schloss ist ein geschichtsträchtiges Zuhause
  • BZ-Plus Kulturdenkmale

    Das Biengener Schloss ist ein geschichtsträchtiges Zuhause

  • Der Biengener Schloss hat Ursprung um das Jahr 1500 und war in den letzten Jahrzehnten schon Schule und Flüchtlingsunterkunft. Von Andrea Drescher
  • Mi, 15. Jun. 2022
    Der denkmalgeschützte Neuenburger Wasserturm ist mit Gurten notgesichert
  • BZ-Plus Kulturdenkmale

    Der denkmalgeschützte Neuenburger Wasserturm ist mit Gurten notgesichert

  • Das Kulturdenkmal überstand den Zweiten Weltkrieg, müsste jetzt aber aufwendig saniert werden. Verkauft werden soll er nicht, obwohl ein Investor dort schon mal Wohnungen einbauen wollte. Von Andrea Drescher 0
  • Fr, 10. Jun. 2022
    In Auggen steht ein Stückchen Zeppelin-Geschichte
  • BZ-Plus Kulturdenkmale

    In Auggen steht ein Stückchen Zeppelin-Geschichte

  • Ein Unternehmer brachte einst den Teil einer ehemaligen Luftschiffhalle per Bahn nach Auggen. Die große, denkmalgeschützte Halle hat heute allerdings zerbrochene Scheiben und ein löchriges Dach. Von Joachim Müller-Bremberger 0
  • Mo, 16. Mai 2022
    Der Zähringer Burgberg war eine beliebte Siedlungsstätte seit der Steinzeit
  • BZ-Plus Kulturdenkmale

    Der Zähringer Burgberg war eine beliebte Siedlungsstätte seit der Steinzeit

  • Schon vor den Zähringen war der 470 Meter hohe Berg zwischen Freiburg und Gundelfingen besiedelt. Heute steht dort noch eine Burgruine. Zerstört wurde der Bau wohl 1525 im Bauernkrieg. Von Gabriele Fässler 0
  • Archiv
  • Kontakt & Hilfe
  • Leserbrief
  • Impressum
  • Über uns
  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Mediadaten
  • schnapp.de
  • bz-ticket.de
  • wohnverdient.de
  • BZtrauer
  • BZflirt
  • Rätsel
  • fudder
  • BZ.medien-Shop
  • Kinder helfen Kindern
  • Abonnement hier kündigen