Scharfzüngige Fahrnauer Narren
"Lachen ist immer noch die beste Medizin"
Von
nicolai kapitz
So, 20. Februar 2011
um 17:49 Uhr
Schopfheim
FAHRNAU. Mit bissigem Humor, närrischer Musik und fantasievollen Kostümen ging am Samstagabend der 49. Fahrnauer Zunftabend über die Bühne in der Festhalle. Altbekannte und bewährte Fahrnauer Narren, aber auch der Nachwuchs servierten den Gästen in der brechend vollen Halle ein zünftiges Narren-Menü, bei dem einem das Lachen garantiert nicht im Halse stecken blieb.
"Börni" kann das Posaunen nicht lassen: Bernhard Springmann, als "Posaunen-Börni" eigentlich schon im Ruhestand, ließ es sich sehr zur Freude der Fahrnauer Narren nicht nehmen, den Zunftabend mit einer schwarzhumorigen Begrüßungsrede zu eröffnen. Unter dem Motto "So wie’s isch – so cha’s nit bliebe" versuchen die Fahrnauer Narren 2011 in Sachen Welt- und Lokalgeschehen Schadensbegrenzung zu betreiben und Springmann – übrigens mit giftgrünem Bart – startete mit einem satirischen Überblick über die Missstände in Fahrnau und der Welt und zog auch gleich ein schwer verdauliches Fazit: "Positiv denken, sag ich euch vor, heißt ganz einfach Galgenhumor!" Diesen brauchte Farifa-Präsident Angelo Turturro freilich nicht, als er unter den Gästen auch die Schopfheimer Narrenzunft mit dem neuen Statthalter "Klaus I. vo de Weihermatt" (Klaus Feuchtmann) an der Spitze begrüßte. Natürlich kamen die Schopfheimer, beim Einmarsch von der ...