Landfrauen erleben viele schöne Stunden
Die Landfrauen des Löffinger Stadtteils Reiselfingen geben sich auf ihrer Jahreshauptversammlung zufrieden. Die Kasse stimmt, die Teilnahme am Weihnachtsbasar war wieder ein Erfolg.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Zu den Höhepunkten des Vereinsjahres zählte bei den Reiselfinger Landfrauen das Kochen am offenen Feuer mit Natascha Hofmeier. Ein vegetarisches Menü wurde am Seppenhofener Grillplatz zubereitet. Für die Teilnahme am Weihnachtsbasar der Lebensheimat wurde fleißig weihnachtliches Gebäck und Linzertorten gebacken, alles konnte verkauft werden. Das Adventsfrühstück, die Winterwanderung und das Fischessen am Aschermittwoch waren gut besucht, an diesen Terminen wurden viele schöne gemeinsame Stunden verbracht. Ein Gärtnereibesuch in Schabenhausen, das Kränze binden mit Diana Vierlinger, die Landschaftsputzede, eine Fahrradausfahrt zu Kramers Stall, der Jahresausflug nach Schluchsee und der Besuch des Wiggert-Hof mit interessanten Infos zur ökologischen Landwirtschaft rundeten das Jahresprogramm ab.
Beate Barsch gab nach elf Jahren im Vorstand, das Amt der zweiten Vorsitzenden nach neun Jahren, an Jessica Meister weiter, die bisher als Beisitzerin dem Vorstand angehörte. Ursula Werne, die insgesamt seit 27 Jahren zum Vorstand zählte und davon 24 Jahre die Kasse führte, gab ihr Amt an Ramona Gottwald weiter. Christel Vogt übergab nach neun Jahren im Vorstand, davon sieben Jahre als Schriftführerin, ihr Amt an Stephanie Ruf. Sie bleibt dem Vorstand aber als Beisitzerin erhalten. Zwei neue Beisitzerinnen für das Vorstandsteam konnten mit Melanie Diesperger und Christine Knöbel gewonnen werden.
Kassiererin Ursel Werne stellte einen soliden Kassenbericht vor.
Die Vorsitzende hob den Bedarf für einen Gemeinschaftsraum hervor. Das Thema wurden von Ortsvorsteherin Nadine Hinn als "in Bearbeitung" bestätigt. Zu einem Vortrag zum Thema Pubertät hatten die Landfrauen in dieser Woche eingeladen (die BZ berichtete). Als nächstes steht nun der Weihnachtsbasar bei der Lebensheimat auf dem Programm.
Die Reiselfinger Landfrauen zählen 61 Mitglieder.