Lange Nacht der Freiburger Literatur: Mehr als 20 Autorinnen und Autoren lesen heute Abend im Alten Wiehrebahnhof

Sarah Wenzel

Von Sarah Wenzel

Fr, 18. Juli 2014 um 12:40 Uhr

Hochkultur (fudder) Hochkultur

Freitagnacht wird durchgemacht im Alten Wiehrebahnhof. Naja, beinahe, zumindest: Bei der "Langen Nacht der Freiburger Literatur" lesen von 18 Uhr an mehr als 20 Autorinnen und Autoren aus Freiburg. Organisiert hat das Lese-Event das Literaturbüro Freiburg. Was bei der langen Nacht passiert und warum sich Freiburger Literatur lohnt, erklärt Büroleiter Martin Bruch im Interview:


Herr Bruch, ist Freiburg eine literarische Stadt?
Martin Bruch: Freiburg besitzt eine sehr breite und facettenreiche regionale Literaturszene, die es wert ist, einmal gebündelt vorgestellt zu werden. Die Lange Nacht der Freiburger Literatur will ein attraktives Angebot machen, um auf einen Schlag geballt die Freiburger ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung