Bundeswehr

Lass uns Frieden schaffen, und nicht nur Waffen!

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Zu: "Steinmeier: Stärkere Bundeswehr wichtigste Regierungsaufgabe", Beitrag von Carsten Hoffmann (Politik, 29. April)

Am heutigen Dienstag, 29.4.25, sind in der BZ sechs (sechs!) Artikel zur Aufrüstung, von Deutsche Bank, die da gerne Geld verdienen möchten, bis Präsident Steinmeier, der die Aufrüstung als "wichtigste Regierungsaufgabe" sieht. Mich erinnert das an die Aufrüstungswelle in Deutschland von 1930-39, von Regierung und Industrie gleichermaßen "befeuert". Resultat war ein Weltkrieg.

Mir macht dieses dauernde Reden von mehr Waffen Angst.

Und es schafft Merkwürdiges wie das "kriegstüchtige Gesundheitswesen", ein grausliges Wort! Vielleicht sind wir danach besser auf einen Krieg vorbereitet, ich fürchte aber, dass wir noch weiter vom Frieden entfernt sein werden.

Für Frieden einzustehen, ist etwas ganz anderes, als einen Krieg vorzubereiten. Und das Friedensforschungsinstitut SIPRI in Stockholm verkündet, dass wir trotz aller Kriegsvorbereitung so nahe wie nie zuvor vor einem Krieg stehen. Lass uns also Frieden schaffen, und nicht nur Waffen!

Peter Schröder, Freiburg
Schlagworte: Peter Schröder, Carsten Hoffmann
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel