fudders Running Club
Laufserie: Wie regeneriere ich gut nach dem Laufen?

Zu einem guten Lauf gehört auch die richtige Regeneration. Was für einen gelungenen Cool-Down nach dem Joggen wichtig ist, hat Carolin Johannsen den Sportwissenschaftler Dominic Gehring gefragt.
Herr Gehring, wie kann man Regeneration eigentlich definieren?
Dominic Gehring: Wie Regeneration physiologisch abläuft, ist wissenschaftlich noch nicht so gut erforscht. Sporttreiben stellt für den Körper eine Belastung da, was auch als Stress interpretiert werden kann. Das muss aber nicht schlecht sein, da wir ja Sport treiben, um eine positive Adaptation zu erreichen. Auf diesen Stress reagiert der Körper und versucht sich davon zu erholen. Die Dauer hängt von Umfang und Intensität der sportlichen Aktivität ab. Ein sportlicher Prozess regt also das System an und der Körper ...
Dominic Gehring: Wie Regeneration physiologisch abläuft, ist wissenschaftlich noch nicht so gut erforscht. Sporttreiben stellt für den Körper eine Belastung da, was auch als Stress interpretiert werden kann. Das muss aber nicht schlecht sein, da wir ja Sport treiben, um eine positive Adaptation zu erreichen. Auf diesen Stress reagiert der Körper und versucht sich davon zu erholen. Die Dauer hängt von Umfang und Intensität der sportlichen Aktivität ab. Ein sportlicher Prozess regt also das System an und der Körper ...