"Einser-Abi-Flut": Hat Deutschland ein Bestnoten-Problem?
Es gebe im Vergleich zu früheren Zeiten deutlich mehr Abiturienten mit Einser-Schnitt, sagt der Deutsche Lehrerverband. Doch ist das wirklich so? Ein genauerer Blick in die Statistik lohnt sich.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Der Deutsche Lehrerverband spricht von einer "Flut an Einser-Abis". (Symbolbild) Foto: Sina Schuldt/dpa
Berlin (dpa) - Haben Schüler es heutzutage leichter, ein Abi mit Einser-Schnitt hinzulegen? Der Deutsche Lehrerverband sieht eine Tendenz in diese Richtung und warnt vor einer Entwertung des Abiturs. "Im Vergleich zu früheren Jahren gibt es eine Flut an Einser-Abis", sagte Verbandspräsident Stefan Düll. Sowohl beim Anteil der Jugendlichen, die eine Abiturnote zwischen 1,0 und 1,9 ...