Leserbrief: "Analoge Infrastruktur"

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
VOLKSBANK-GEBÄUDE
Zu unserem Artikel "Rathaus soll Alternativen prüfen" (7. November) zu den Plänen, ein XXL-Bürgerbüro im ehemaligen VolksbankGebäude am Waldkircher Marktplatz einzurichten.
Mit der Einführung der digitalen Brieftasche für Personalausweis, Führerschein und mehr in der EU steht eine digitale Revolution der Verwaltung bevor. Diese wird den Zugriff und die Nutzung digitaler Behördendienste massiv vereinfachen, wodurch physische Behördengänge weitgehend entfallen dürften. Eine vollständige End-to-End-Digitalisierung der Verwaltung wird möglich. Dazu gehört auch die qualifizierte elektronische Signatur (QES), die der Nassunterschrift gleichgestellt ist. Digitale Formulare und Anträge können dann bequem online ausgefüllt und rechtsgültig unterschrieben werden. Statt diese Potenziale und die hohen Einsparmöglichkeiten mit einer konsequenten Digitalisierungsstrategie anzugehen, will Oberbürgermeister Schmieder in eine analoge Infrastruktur investieren. Angesichts großer Digitalisierungsinitiativen und der angespannten Haushaltslage der Stadt ist diese Prioritätensetzung mehr als erstaunlich. Hier werden Kosten generiert, die die Verwaltung weder umweltfreundlicher noch effizienter und digitaler machen. Gleichzeitig wird bei der Obdachlosen-Beratung gespart. Sogar Weihnachtsfeier oder der Neujahrsempfang sollen kostenneutral werden. Hier stellt sich die entscheidende Frage: Wo sind die konkreten Zahlen, die den Vorteil eines größeren Bürgerbüros belegen? Werden Bürgerservices dadurch effizienter, digitaler und papierfrei?Dirk Metzeler, Waldkirch
Schlagworte: Dirk Metzeler
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel