Leserbrief: Mut fehlte, etwas Unpopuläres zu wagen
Christa Krahn (Schönau)
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Ja, die Gestaltung der Sitzmöglichkeiten auf dem Pausengelände des Gymnasiums ist gelungen und lädt zum Verweilen aller ein. Auch ich habe schon beobachtet, dass die Sitzmöbel leider als "Parcours" (Freerunning) genutzt werden, was durchaus gefährlich ist und mit mangelndem Respekt zur Erhaltung der Bänke zu tun hat. Vielleicht wäre ein Appell seitens der Schule bzw. Verwaltung hilfreich? Ich habe die ganzen Anhörungen, Versammlungen, Gemeinderatssitzungen zum Thema miterlebt und war persönlich von Anfang an für eine komplette Sperrung der Talstraße zwischen Gymnasiums- und Rathausplatz. Kein Mensch würde heute mehr darüber reden und man hätte viel Nerven, unnötige Diskussionen und vor allem viel Geld gespart. Aber dafür fehlte leider der Mut und Entschlossenheit bei vielen, etwas "Unpopuläres zu wagen".
Christa Krahn, Schönau