Leserbrief: "Thema ist der Mehrheit schlicht wurscht"

Manfred Klimanski

Von Manfred Klimanski (Denzlingen)

Do, 02. Februar 2023

Denzlingen

HINDENBURGSTRASSE
Zu "Kontroverse Debatte über Hindenburgstraße" in der BZ vom 26. Januar:
Die Diskussion über die Hindenburgstraße in Denzlingen zeigt, dass dieses Thema der großen Mehrheit der Gemeinde und des Gemeinderats schlicht wurscht ist. Man ist dieser Diskussion überdrüssig, wenn überhaupt ein Interesse an einem solchen Thema besteht. In einem Land, in dem das Motto der Feldjägertruppe der Bundeswehr nach wie vor "Jedem das Seine" lautet, das über dem Eingang des Konzentrationslagers Buchenwald bei Weimar stand, wundert mich die Diskussion über die Hindenburgstraße nicht. Auch das ist den meisten Menschen schlicht wurscht. Zumal die Inschrift auf dem Barrett der Truppe lateinisch ist ("suum cuique") und auf die römische Philosophie zurückgeführt wird. Und was ist schon dabei: "Jedem das Seine" und den Insassen des KZ Buchenwald eben das "Ihre". Eigentlich eine Schande, aber es gibt natürlich Wichtigeres, wie betont wird. Und so wird der Totengräber der Weimarer demokratischen Republik, Paul von Hindenburg, weiter durch eine Straßenbenennung geehrt. Manfred Klimanski, Denzlingen