Kinderbetreuung
Kitas setzen verstärkt auf Fundraising der Eltern

Fundraising ist in Kitas weiter verbreitet als in jedem anderen Bildungsbereich.Warum? Und welche Ziele haben die Spendensammler? Ein Blick nach Hannover gibt Aufschluss.
Bei Regen fehlt den 95 Kindern der Kita St. Thomas in Hannover der Platz zum Toben. Sie spielen dann Fangen in der engen Diele, von der die Gruppenräume abgehen – auch wenn das für Mitarbeiter und die Kinder selbst ziemlich stressig ist. Aber der alte Bewegungsraum im Keller musste aus Brandschutzgründen dichtgemacht werden, und mehr Platz bietet die evangelische Einrichtung nicht.
Wenn uns ein Raum fehlt, müssen wir eben einen bauen, sagte sich Julia-Marie Meisenburg, Mutter von drei Kita-Kindern, als sie vor gut zwei Jahren den Vorsitz des Fördervereins übernahm. Sie gründete das Projekt "Rappelkiste". Ziel: der Neubau eines 120 Quadratmeter großen, barrierefreien Toberaums neben der Kita. "Wir wollten, dass was passiert", sagt Meisenburg, "dazu haben wir uns Mitstreiter gesucht."
Als Auftakt diente die Aktion einer Drogeriemarktkette, die Initiativen die Möglichkeit bietet, für eine Stunde die Kasse zu übernehmen und die Einnahmen zu behalten. Das Eltern-Projektteam warb ...
Wenn uns ein Raum fehlt, müssen wir eben einen bauen, sagte sich Julia-Marie Meisenburg, Mutter von drei Kita-Kindern, als sie vor gut zwei Jahren den Vorsitz des Fördervereins übernahm. Sie gründete das Projekt "Rappelkiste". Ziel: der Neubau eines 120 Quadratmeter großen, barrierefreien Toberaums neben der Kita. "Wir wollten, dass was passiert", sagt Meisenburg, "dazu haben wir uns Mitstreiter gesucht."
Als Auftakt diente die Aktion einer Drogeriemarktkette, die Initiativen die Möglichkeit bietet, für eine Stunde die Kasse zu übernehmen und die Einnahmen zu behalten. Das Eltern-Projektteam warb ...