Konfliktmanagement
Verstehen, ohne einverstanden zu sein
BZ-INTERVIEW mit dem Freiburger Mediator Hendrik Fenz, der Workshops zum interkulturellen Konfliktmanagement anbietet.

Ein Konflikt hat immer viele Gesichter – erst recht, wenn er aus Sicht verschiedener Kulturen betrachtet wird. Wie man trotzdem zu einer Lösung kommen kann, damit beschäftigt sich der Freiburger Mediator Hendrik Fenz. Claudia Füßler hat mit dem Turkologen und Islamwissenschaftler gesprochen.
BZ: Herr Fenz, Sie bieten Workshops an, wie sich im interkulturellen Kontext Konflikte lösen lassen, der Fokus liegt dabei auf islamischen Kulturen. Warum sollten wir uns damit beschäftigen?Fenz: Weil die Hunderttausende von Menschen, die gerade in Deutschland ankommen, nicht nur ihre eigene Sprache und Kultur mitbringen, sondern auch ihre Art und Weise, sich zu streiten und – noch viel wichtiger – solche Probleme zu lösen. Streit an sich funktioniert ja überall auf der Welt gleich: Man wird laut, verliert Rahmen und Contenance. Spannend wird es bei der Frage, wie die Menschen dann wieder zusammenkommen. So ist für Muslime, die ja auch in großer Zahl unter den Flüchtlingen sind, der soziale Kontext sehr wichtig.
BZ: Das heißt, es zählt, was ...