Literatur
Literarische Begegnung mit Sandhya Hasswani im Dreiländermuseum Lörrach
Sandhya Hasswani präsentiert im Dreiländermuseum Texte in Alemannisch und deutscher Standardsprache. Veranstalter ist der Hebelbund Lörrach.
Di, 25. Nov 2025, 14:30 Uhr
Lörrach
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Am Sonntag, 30. November, um 17 Uhr lädt der Hebelbund Lörrach zu einer Lesung ins Dreiländermuseum ein. Unter dem Titel "Wie Hebel auch – Schreiben in Standardsprache und in Mundart" präsentiert die gebürtige Bad Säckingerin Sandhya Hasswani Texte in Alemannisch und in der deutschen Standardsprache. Zur Veranstaltung begrüßt Volker Habermaier, Präsident des Hebelbundes. Es ist die letzte Lesung der Reihe "Literarische Begegnungen" in diesem Jahr.
Hasswani, geboren 1987, schreibt Gedichte, Kurzprosa und Theaterstücke und bewegt sich dabei gekonnt zwischen Standardsprache und Mundart. Seit vielen Jahren setzt sie sich für die Pflege und Vermittlung regionaler Dialekte ein. Sie begeistert Schüler und organisierte erfolgreich Mundartveranstaltungen mit Schulen und Theatergruppen. Für ihr Engagement wurde sie mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Landespreis für Dialekt in Baden-Württemberg.
Im Rahmen der "Literarischen Begegnungen 2025″ trägt Hasswani bereits publizierte sowie unveröffentlichte Lyrik und Prosa vor. Die Texte umspielen den Begriff der Heimat, der für Hasswani mehr ist als nur ein geographischer Begriff. Für sie umfasst dieser auch kulturelle und soziale Bezüge. Im Anschluss laden das Museum und der Hebelbund zu einem Apéro ein, der Gelegenheit bietet, mit der Autorin ins Gespräch zu kommen. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten.