Die Schattenbibliothek

Fast ein Lexikon der Weltliteratur: Werner Fulds Universalgeschichte der verbotenen Bücher.
Werner Fuld, bekannt geworden als Biograph Wilhelm Raabes und Walter Benjamins, Verfasser zweier ergiebiger Lexika zur "Geschichte der Fälschungen" und der "Letzten Worte", legt jetzt eine Geschichte der verbotenen Bücher vor. Es ist die Geschichte von Büchern, über welche Machthaber jeder Provenienz mit Zensur und Verbrennung ihre letzten Worte gesprochen zu haben glaubten und doch erleben mussten, dass gerade das dem Vergessen überantwortete Leben lebendiger als das vieler anderer weiterging.
Als "Universalgeschichte des Verfolgten und Verfemten von der Antike bis heute" ist dieses Buch vielleicht etwas zu vollmundig annonciert. Aber es verdient dieses Prädikat. Der Autor ist ein enzyklopädischer Geist. Sein Buch der Bücher wird über weite Strecken zu einem Lexikon der Weltliteratur. Alberto Manguel, Autor einer lesenswerten "Geschichte des Lesens", spricht zu Recht davon, dass "hinter jeder ...
Als "Universalgeschichte des Verfolgten und Verfemten von der Antike bis heute" ist dieses Buch vielleicht etwas zu vollmundig annonciert. Aber es verdient dieses Prädikat. Der Autor ist ein enzyklopädischer Geist. Sein Buch der Bücher wird über weite Strecken zu einem Lexikon der Weltliteratur. Alberto Manguel, Autor einer lesenswerten "Geschichte des Lesens", spricht zu Recht davon, dass "hinter jeder ...