Literatur
Hannah Arendts Briefe an Freunde und Geliebte

Die Briefe Hannah Arendts sind seit 1985 veröffentlicht worden. Sie sind ein Raum der Freiheit, in dem man sich zwanglos zwischen verschiedenen Denk- und Schreibweisen bewegen kann.
Die Briefe Hannah Arendts, die seit 1985, dem Erscheinungsjahr des Briefwechsels der Philosophin mit Karl Jaspers, in großen, eingehend kommentierten Editionen veröffentlicht worden sind, dokumentieren sowohl in der Substanz wie in der Form einen integralen Teil ihres Werkes.
Durchweg handelt es sich um Briefwechsel: Das Genie der Freundschaft, das Hannah Arendt war, schuf sich einen "Dialograum", wie die die Herausgeberin Ingeborg Nordmann treffend formuliert: Der Brief "wird begriffen als ein eigenständiger und rätselhafter Dialograum, in dem mehr passiert, als die Schreibenden intendiert haben, und als ein Raum der Freiheit, in dem man sich zwanglos zwischen ...
Durchweg handelt es sich um Briefwechsel: Das Genie der Freundschaft, das Hannah Arendt war, schuf sich einen "Dialograum", wie die die Herausgeberin Ingeborg Nordmann treffend formuliert: Der Brief "wird begriffen als ein eigenständiger und rätselhafter Dialograum, in dem mehr passiert, als die Schreibenden intendiert haben, und als ein Raum der Freiheit, in dem man sich zwanglos zwischen ...