Sachbuch

Ein kulturhistorischer Blick auf den Rückzug

Martin Halter

Von Martin Halter

Di, 07. Mai 2019 um 19:55 Uhr

Literatur & Vorträge

Viele assoziieren ein Versagen damit: "Vorwärts immer, rückwärts nimmer", sagte Honecker. Dabei ist der Rückzug, zumal der geordnete Rückzug, eine hohe Kunst. Das zeigt Wolfgang Schivelbusch.

Schon vor 2500 Jahren empfahl der chinesische Stratege Sun Tze in seiner (von Motivationstrainern bis heute empfohlenen) "Kunst des Krieges", bei zahlenmäßiger Überlegenheit des Feindes den Rückzug anzutreten. Der Rückzug, vor allem der "geordnete", ist eine hohe Kunst. Man darf ihn nicht mit planlos-panischer Flucht verwechseln, obwohl er leicht in diese Richtung eskalieren kann. Der überraschende Gegenangriff ist ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Probemonat BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • Informiert mit der News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Zurück

Anmeldung