Buch-Tipp

Roman "Sozusagen Paris" seziert Liebe, Ehe und Literatur

Hans-Dieter Fronz

Von Hans-Dieter Fronz

Sa, 29. Oktober 2016 um 00:01 Uhr

Literatur & Vorträge

Mit Proust durch die Nacht: "Sozusagen Paris" von Navid Kermani ist ein Roman über Romane und ein glänzender Essay über die Liebe und das Unglück in der Ehe.

Was ist ein Roman? Ein literarisches Spiel mit festen Regeln, ein akzeptiertes Als ob. Eine der Spielregeln, die Fiktionalität des Erzählten, decken im ersten Satz Goethes "Wahlverwandtschaften" auf: "Eduard – so nennen wir einen reichen Baron im besten Mannesalter". Anders Navid Kermani. Mit allen Mitteln sucht er uns im neuen Roman von der biografischen Wahrheit seiner Geschichte zu überzeugen. Schenkt man seinem Ich-Erzähler Glauben, ist der mit dem Autor Kermani nicht nur identisch: Auch die ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

BZ-Digital Basis 3 € / Monat
in den ersten 3 Monaten

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt weiterlesen

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung