Fantasy
Warum begeistern sich so viele Menschen für das Genre Fantasy? Ein Erklärungsansatz

Demnächst kommt die Filmbiographie "Tolkien" über den britischen Autor J. R. R. Tolkien in die Kinos. Er gilt als der Begründer der modernen Fantasy-Literatur. Worin liegt die große Faszination daran?
Fantasy-Erzählungen sind erfolgreich und sprechen ein immer größeres Publikum an, unabhängig ob in Film, Serie oder Buch. Die kürzlich zu Ende gegangene Staffel der HBO-Erfolgsserie "Game of Thrones", die auf Büchern des US-Autors George R. R. Martin und der darin kreierten Fantasy-Welt beruhen, ist dessen jüngster Ausdruck. Solche eigenen Fantasy-Welten sind keine Neuheit: Die wohl berühmteste ist die von J. R. R. Tolkien geschaffene Welt rund um "Mittelerde".
Mit diesem ganz eigenen Universum und den darin vorkommenden Geschichten (von denen "Der Herr der Ringe" nur eine unter vielen ist) wurde Tolkien in den 1960er Jahren weltweit berühmt und verschaffte dem Genre Fantasy eine bis dahin ungeahnte Popularität. Immer mehr Menschen – keinesfalls nur Jugendliche und Kinder – begeistern sich dafür.
Dieses Phänomen ist erklärungsbedürftig. Ozean und Gehirn sind in vielerlei Hinsicht immer noch vergleichsweise unerforscht. Die Welt ist es nicht mehr. Lange ...
Mit diesem ganz eigenen Universum und den darin vorkommenden Geschichten (von denen "Der Herr der Ringe" nur eine unter vielen ist) wurde Tolkien in den 1960er Jahren weltweit berühmt und verschaffte dem Genre Fantasy eine bis dahin ungeahnte Popularität. Immer mehr Menschen – keinesfalls nur Jugendliche und Kinder – begeistern sich dafür.
Dieses Phänomen ist erklärungsbedürftig. Ozean und Gehirn sind in vielerlei Hinsicht immer noch vergleichsweise unerforscht. Die Welt ist es nicht mehr. Lange ...