Eröffnung der Passage 46
ANGERISSEN: The Art of Being...
Albumblätter des Erzählens
Ein Gelehrter alter Schule
Jede Zahl steht für einen Namen
Darmstadt
Jan Wagner hat den Büchner-Preis erhalten
Literatur
Hasbúns Roman "Die Affekte" über Hans und Monika Ertl
Wie die Trauer die Dinge verändert
Fußballbuch
Geschichten und Geschichte rund um den SC Freiburg
KRIMINALROMANE: Jedes Leben zählt
Feministisches Standardwerk
Akademie für Sprache wählt neuen Präsidenten
Neues Buch
Das deutsche Indie-Label Trikont träumte vor 50 Jahren von der Revolution
Schwerpunkt
Messe Buch Basel beschäftigt sich mit Rissen in demokratischen Gesellschaften
Miniaturen aus Buchstaben
Emmendinger Tagebucharchiv
Zweiter Band der "Verborgenen Chronik" erscheint
Jean-Christophe Bailly streift in "Fremd gewordenes Land" durch Frankreich
"Das finden wir nicht mehr zeitgemäß"
Ein Unfall war das nicht
Die Illustration nimmt Fahrt auf
Dokumente über die Brüder Grimm online
Literaturhaus Freiburg eröffnet mit vielfältigem Programm
Der Buckelwal komponiert Liebeslieder
Chris Grabenstein
JUNGE KRITIKER I: Jagd durch eine Bibliothek
Der Spießerhund und das Chaos-Eichhörnchen
Daisy zu Besuch
Marit Kaldhols Jugendroman „Zweet“ erzählt von jungen Außenseitern
Ein Leben voller Kompromisse
Pablo Neruda starb womöglich an Gift
Diese Biografie über Hermann Kesten war überfällig
Die Geschichte einer Emanzipation
"Ich will was geben. Ich will was überliefern"