Festival

"Live am Rhy" geht in Rheinfelden/Schweiz eine neue Runde

Valentin Zumsteg

Von Valentin Zumsteg

Mi, 09. August 2023 um 06:53 Uhr

Rheinfelden / Schweiz

Es ist ein kleines, aber feines Open-Air. Am 12. August findet das "Live am Rhy" im Stadtpark Ost im Schweizer Rheinfelden statt. Die Veranstaltung bietet dem regionalen Musikschaffen eine Bühne.

Das kleine Musikfestival "Live am Rhy" ist ein Phänomen. Jahr für Jahr lockt es einige hundert Zuschauerinnen und Zuschauer in den neuen Rheinfelder Stadtpark, die gemeinsam Musik und das Leben genießen. Der Eintritt ist frei, die Stimmung entspannt, die Atmosphäre idyllisch. Seit 2016 bewährt sich dieses Konzept, und es gibt für Organisator Michael Häusler und sein Team keinen Grund, etwas daran zu ändern. "Den Leuten gefällt es. Wir haben zwischen 200 und 400 Besucherinnen und Besucher pro Jahr."

Festivalgelände bleibt zugänglich

Dank eines großzügigen Beitrags der Stadt kann auf einen Eintritt verzichtet werden. Dies hat den großen Vorteil, dass das Festivalgelände nicht eingezäunt werden muss. "Das macht den Charakter von "Live am Rhy" aus", sagt Häusler. Um alle Kosten zu decken, sind die Organisatoren aber auf die Kollekte angewiesen. "Zusammen mit den Einnahmen aus der Bar, die wir betreiben, geht das finanziell jeweils gerade so auf", so Häusler.

Ruhiger Start, cooles Finale

Das Festival bietet lokalen und regionalen Bands eine Bühne, sich einem größeren Publikum zu präsentieren. Michael Häusler legt Wert darauf, beim Programm eine stimmige Mischung zusammenstellen zu können. Den Auftakt macht in diesem Jahr Singer/Songwriterin Sareena Overwater, die in Zeiningen aufgewachsen ist. "Sie war bereits bei der ersten Ausgabe von "Live am Rhy" dabei. Es freut mich, dass sie dieses Jahr wieder zugesagt hat", sagt Häusler. Nach dem ruhigen Start wird es etwas wilder: DMP ist eine Punkband aus Schwörstadt. "Die Musiker haben vorgeschlagen, bei uns ein Akustik-Set zu spielen. Das wird spannend", freut sich Häusler. Den Abschluss bildet der Auftritt von Kashmir, einer Coverband aus Rheinfelden. "Das gibt ein cooles Finale", ist Häusler überzeugt.

Die Musik ist an einem Festival wichtig, sie ist aber nicht das Einzige. Der Gastrobereich wird vom Team des Gambrinus (Grillwaren) sowie den Vereinen Chortett (Kaffee und Kuchen) und Plug-In (Bar) bestritten – auch das hat sich in den vergangenen Jahren bewährt. Zudem kann Michael Häusler auf ein eingespieltes und eingeschworenes Team von Helferinnen und Helfern zählen. Sie alle tragen dazu bei, dass "Live am Rhy" seinen unverwechselbaren Charakter behält.

"Live am Rhy": Samstag, 12. August, 18 Uhr, Sareena Overwater , 19.45 Uhr, DMP (Punk unplugged); 21.15 Uhr Kashmir (Rock und Pop), Stadtpark Ost, der Eintritt ist frei.