Naturschutz in Löffingen
Wärmebild-Drohne rettet Rehkitze vor qualvollem Mähtod

Sie sind klein, süß und verletzlich: Rehkitze. Damit die Tierbabys beim Mähen von Feldern nicht verletzt werden, steigt auf dem Haslachhof in Löffingen nun zuvor eine Drohne auf – mit Erfolg.
Jedes Jahr sterben neben Bodenbrütern auch viele Rehkitze, weil sie beim Mähen verletzt werden. Im Zuge immer größerer Bewirtschaftungsflächen und entsprechend schnellerer und größerer Mähwerke stieg in den letzten Jahren die Zahl der qualvollen Verluste beim Jungwild. Während die Ricke, die Rehmutter, auf Futtersuche ist, liegen die Rehkitze versteckt im Gras oder Buschwerk. Ihr einziger Schutz ist ihre Geruchlosigkeit, so dass der Fuchs und andere Raubtiere sie kaum finden.
"Aufgrund des Drückinstinkts laufen sie nicht weg, sondern bleiben trotz der drohenden Gefahr durch Raubtiere oder eben auch durch ...
"Aufgrund des Drückinstinkts laufen sie nicht weg, sondern bleiben trotz der drohenden Gefahr durch Raubtiere oder eben auch durch ...