Fabb-It startet in Lörrach mit 3D-Druckern durch

Ein kleines Zahnrad für die Kaffeemaschine, ein größeres Korsett für die Medizintechnik, Gehäuse für E-Zigaretten oder eine Büste des Lörracher Oberbürgermeisters: "Was ich zeichnen kann, kann ich auch produzieren", sagt Andreas Roser. Sein junges Unternehmen Fabb-It druckt dreidimensional. Die Firma auf dem Schöpflin-Areal in Brombach wächst in rasantem Tempo, genau wie der Markt für 3D-Produkte.
Das Schweizer Taschenmesser ist in den falschen Farbtopf gefallen. Statt in typischem Rot kommt es in ungewohntem Violett daher. Könnte man zumindest meinen. Erst auf den zweiten Blick wird deutlich: Das, was Andreas Roser da aus der Tasche zieht, ist gar kein Schneidewerkzeug. Es funktioniert nur ähnlich. Statt scharfen Messern blitzen silberne Schlüssel hervor. Nicht nur seinen Schlüsselbund hat der Lörracher optimiert. Auch seinen Geldbeutel. Den nennt er mittlerweile "Minimal Wallet". Alle wichtigen Karten und Dokumente passen in das kompakte und leichte schwarze Gehäuse.
Wenn ihn jemand fragt, was er so macht, dann genügt der Griff in die Tasche. Dass er Schlüsselbund und Geldbörsen-Gadget durch 3D-Druck produziert hat, dürfte dennoch nicht jedem gleich auffallen. Und dass er sich damit einmal selbstständig machen wird, das hätte Roser vor gut zweieinhalb Jahren vermutlich auch nicht erwartet.
Früherer ...