Grenzübertritt
Lörracher zahlt fast 500 Euro Zollabgaben – für sein eigenes Auto

Eine Regel, die kaum einer kennt: 494,40 Euro bezahlte ein Winzer für eine kurze Fahrt zu einem landwirtschaftlichen Grundstück. Weil er die Schweizer Grenze passierte, wurde sein eigenes Auto zur Ware.
Er wollte nur schnell auf einem Grundstück, dass er für einen Tüllinger Nachbarn mulchen wollte, schauen, ob da ein Baumstamm noch im Weg liege, erinnert sich der Nebenerwerbswinzer an den 25. April. Er kurvte dazu auf den Landwirtschaftswegen über den Tüllinger, passierte die Grenze in die Schweiz, passierte die Grenze zurück nach Deutschland und sah sich plötzlich einer deutschen Zollstreife gegenüber. Die Beamten erklärten ihm, dass er gegen den Zollstraßenzwang verstoßen habe, und nun für sein Auto Einfuhrabgaben bezahlen müssen.
Die beiden Zollbeamten lachten nicht
Erst habe er an einen Witz gedacht, sagt der Mann: Sein alter VW Bora hatte schon 125.800 Kilometer auf dem Tacho, einen geschätzten Restwert von 800 Euro und sieht wahrlich ...
Die beiden Zollbeamten lachten nicht
Erst habe er an einen Witz gedacht, sagt der Mann: Sein alter VW Bora hatte schon 125.800 Kilometer auf dem Tacho, einen geschätzten Restwert von 800 Euro und sieht wahrlich ...