Wichtig für Südamerika-Routen

Lufthansa bietet für portugiesische Airline TAP

Die Lufthansa greift nach der nächsten europäischen Airline. Doch im Bieterrennen um Portugals Staatsairline TAP gibt es starke Konkurrenz.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die Lufthansa will bei der portugiesischen TAP einsteigen.  | Foto: Armando Franca/AP/dpa
Die Lufthansa will bei der portugiesischen TAP einsteigen. Foto: Armando Franca/AP/dpa

Quelle: Deutsche Presse-Agentur (dpa).
Die BZ-Redaktion hat diese Meldung nicht redaktionell bearbeitet.

Frankfurt/Main (dpa) - Der Lufthansa-Konzern will eine weitere europäische Fluggesellschaft übernehmen. Das Unternehmen hat beim portugiesischen Staat offiziell sein Interesse an einer Minderheitsbeteiligung an der Staatsairline TAP bekundet, wie in Frankfurt mitgeteilt wurde. Bereits am Dienstag war der Konkurrent Air France-KLM ins Bieterrennen eingestiegen. Grundsätzliches Interesse wird auch der British-Airways-Mutter IAG nachgesagt. 

Die portugiesische Regierung will 44,9 Prozent der Airline an einen Investor aus der Branche verkaufen. Interessenten können sich bis zum 22. November anmelden. Weitere 5 Prozent der Anteile sind für TAP-Beschäftigte reserviert. Damit wäre der Staat zunächst weiterhin Mehrheitsgesellschafter mit etwas über 50 Prozent der Anteile. Interessenten sollen erste Gebote voraussichtlich bis etwa Anfang April vorlegen. Eine Entscheidung könnte im Sommer fallen.

Zweiter Privatisierungsversuch

Schon im Jahr 2015 hatte die Regierung TAP mehrheitlich verkauft, übernahm die Airline später aber wieder komplett. Die Airline ist auf den Routen nach Brasilien stark im Geschäft. Insgesamt beförderte TAP im vergangenen Jahr rund 16 Millionen Passagiere. Nach fünf Verlustjahren in Folge schreibt das Unternehmen seit 2022 schwarze Zahlen.

Ziel des aktuellen Prozesses sei neben dem Erwerb zunächst einer Minderheitsbeteiligung eine langfristige Partnerschaft, heißt es bei Lufthansa. "Unser Ziel ist es, die globale Anbindung Portugals zu stärken, die portugiesische Identität von TAP zu bewahren und das Wachstum der Airline nachhaltig zu sichern", verspricht Konzernchef Carsten Spohr. Lissabon könne im Lufthansa-Konzern zum atlantischen Drehkreuz ausgebaut werden. 

Lufthansa hat bereits die Staatsgesellschaften Österreichs, der Schweiz und Belgiens übernommen und zuletzt eine Minderheit an der italienischen Ita erworben.

© dpa‍-infocom, dpa:251120‍-930‍-317098/1

Schlagworte: Carsten Spohr

Weitere Artikel