Wir über uns
Machen Sie mit bei der BZ-Digital-Schulung!
BZ-Online, E-Zeitung, BZ-Apps: Lernen Sie in einer kostenlosen Schulung die Digitalprodukte der BZ kennen. Egal, ob Sie schon Leser sind oder es werden wollen – melden Sie sich jetzt an. Wir freuen uns auf Sie!
Fr, 21. Nov 2025, 12:00 Uhr
Wir über uns
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
"Können Sie noch mal gucken, habe ich das richtig gemacht?", fragt ein Teilnehmer. Sabrina Merkle schaut dem Mann über die Schulter. "Ja, genau so ist's richtig." Merkle, tätig im Vertrieb der Badischen Zeitung, hat mit ihrer Kollegin Francesca Suella vom Kundenservice an diesem Tag zur Digital-Schulung geladen. Die Teilnehmer, eine Gruppe von acht Senioren, sind diesmal allesamt Printleser, wollen aber die digitalen Produkte der BZ besser kennenlernen. Die da wären: Die Website der Badischen Zeitung, die e-Zeitung, also die digitale Version der gedruckten Ausgabe, die im Browser oder in der "BZ-App" gelesen werden kann, sowie die Nachrichten-App "BZ-Smart" und die Freizeitapp-App "BZ-Lieblingsplätze".
Gut zu wissen: Abonnenten der gedruckten BZ können die Webseite, die News-App BZ-Smart und die Ausflugs-App BZ-Lieblingsplätze kostenlos nutzen nach einer einmaligen Freischaltung (Anleitung und Erklärvideo).
Fotos, Videos, Podcasts – und vieles mehr
Da heißt es erst einmal, sich zurechtzufinden. Ganz praktische Fragen spielen eine Rolle: Wie kann ich die Schrift vergrößern? Wie finde ich Nachrichten, Reportagen und Interviews aus meinem Heimatort? Wie speichere ich Artikel, um sie später offline zu lesen? Wie komme ich zu meinem Kundenkonto? Wo finde ich den Urlaubsservice? Natürlich geben Merkle und Suella auch einen Überblick über die verschiedenen Abo-Varianten – egal ob gedruckte und digitale Zeitung, Digital Basis oder Premium, mit oder ohne Tablet.
Und selbstverständlich geht es auch um die zusätzlichen Funktionen und Inhalte, die ein Digitalabo bietet – von Bildergalerien und Videos bis hin zu den Podcasts der BZ. Oder ganz einfach die Vorlesefunktion. "Ah, da kann ich bügeln und mir Artikel vorlesen lassen?", fragt eine Teilnehmerin. Die Stimmung ist gut, die Teilnehmer untereinander kommen ins Gespräch; der eine, der sich schon gut auskennt, zeigt seinem Sitznachbarn einen Trick. Und wenn's Fragen gibt, sind die Expertinnen zur Stelle. "Wir wollen, dass möglichst viele von den kostenlosen Digital-Schulungen profitieren", sagt Sabrina Merkle. "Damit es auch nachhaltig etwas bringt, machen wir das in kleinen Runden."
Das Konzept kommt gut an: "Ich habe wirklich viel gelernt", sagt Hanna Lehmann. Die 75-Jährige kennt sich gut aus auf ihrem Tablet, aber sie komme doch immer wieder an ihre Grenzen, wie sie sagt. "Es ist eine tolle Chance, was Neues zu lernen." Oskar Bühler sitzt ihr gegenüber. "Wir haben schon immer eine Zeitung", sagt der 66-Jährige. "Aber ich will eigentlich weg vom Papier." Die Schulung, findet er, habe ihm sehr viel gebracht. Jetzt müsse er zu Hause noch ein wenig üben.
Jetzt für eine etwa 90-minütige BZ-Digital-Schulung anmelden unter: mehr.bz/digital-2025 Hier finden Sie auch die aktuellen Termine und weitere Infos. Für dieses Jahr kann man sich auf einen Wartelistenplatz eintragen, für 2026 stehen von Januar (z.B. 13. und 14. Januar) bis März auch schon einige Termine fest. Es gibt noch freie Plätze. Die Schulungen finden statt im Pressehaus der Badischen Zeitung, Lörracher Straße 3, Freiburg.
Gerne dürfen Sie zur Schulung Ihr eigenes Tablet mitbringen. Falls Sie kein Tablet besitzen, stellen wir Ihnen aber gerne für den Schulungszeitraum ein Leih-Gerät zur Verfügung. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
- Angebote für Neukunden: BZ-Digital, gdruckte Zeitung oder beides?
- Angebote für Abonnenten: Hier geht's zum Login
